durch die üestalteigensehaften der Projektionsfiäche.
37
selben Sinn wie bei Projektion auf die entsprechenden Teile wirklich
dreidimensionaler Körper.
Projiziert man geeignete Nachbilder auf eine Zeichnung mit kräftigem
Unterschied von Figur und Grund, so hängt der Deutlichkeitsgrad oder
die Sichtbarkeit des Nachbildes von seiner Lage auf Figur oder Grund
ab. Willkürliche oder spontane Umgestaltung der Zeichnung hat ent¬
sprechenden Wechsel in Deutlichkeit oder Sichtbarkeit des Nachbildes
zur Folge.
„Totalisierende Gestaltauffassung“ und „Farbenangleichung“ im
Nachbild kann durch geeignete Wahl (aber auch durch subjektive Um¬
gestaltung) der Projektionsfeldzeichnung verstärkt oder behindert
werden.
(Eingegangen am 10. März 1923.)