268
A. Frehn.
geblieben ist. Beide Versuche haben das Gemeinsame, daß
die Differenz des C. X sich fast mit der Abnahme des G. N deckt.
Das würde heißen: die verminderte Arbeitsleistung der Brust¬
drüsenzellen infolge der Ermüdung äußert sich in diesem Falle
so, daß die aus dem Blutserum zum Aufbau des Caseinmoleküls
den Zellen zugeführten Eiweißstoffe von vornherein nur in be¬
schränktem Maße verarbeitet werden.
Ganz anders liegen die Verhältnisse bei Amme B. Im
Versuch 6 und 7 steht der Abnahme des C. N der Abendmilch
um 4 mg eine Zunahme des F. N um 12 mg gegenüber. In
diesen 12 mg sind enthalten das Plus von 8 mg des G. N, die
anscheinend dem B. N (+ 9 mg) zugute kommen; es müssen
demnach die noch übrig bleibenden 4 mg N, die auf die Gruppe
der löslichen Eiweißkörper entfallen, der Differenz von 4 mg des
C. N analog sein.
Ähnlich, doch viel prägnanter ist das Resultat des Ver¬
suches 8 und 9. Der Abnahme des C. N um 15 mg entspricht
eine Zunahme des F. N um 14 mg, während G. N und B. N
nur eine geringe Veränderung um 1 mg im negativen und posi¬
tiven Sinne zeigen. Das heißt, die 15 mg C. N, welche die
Abendmilch weniger enthält als die Morgenmilch, sind fast voll¬
ständig als den löslichen Eiweißkörpern angehöriger N in den
F. N übergegangen. Demnach würde sich bei Amme B. die
Minderfunktion der Brustdrüse infolge Ermüdung so äußern,
daß diejenigen N-haltigen Stoffe, aus denen der Aufbau des
Caseinmoleküls erfolgt, zwar (im Gegensatz zu Amme D) in der¬
selben Menge von den Drüsenzellen aufgenommen werden, aber
ohne zu Casein verarbeitet worden zu sein, die Zelle passieren
und in minder spezifischer Form in der Milch erscheinen.
Ist die Theorie der Ermüdung für die Abnahme des Casein¬
gehaltes der Milch in den Abendstunden richtig, so muß um¬
gekehrt der Caseingehalt der Morgenmilch, da die Brustdrüse
über Nacht außer Funktion war, höher als der Caseingehalt
der Abendmilch am vorhergehenden Tage, dagegen der R. N
der Morgenmilch im Vergleich zu dem der Abendmilch ver¬
mindert sein. Das wird man bestätigt finden, wenn man die
Versuche 3 u. i und 7 u. 8 miteinander vergleicht. Versuch 4