BIBLIOGRAPHIE.
85
Panormoff, A. Ueben die Wirkung von verdünnten Säuren, Alkohol und
Wärme auf das Columbinin (ein kristallinischer Eiweisskörper aus
Taubeneiern). Journ. d. russ. phys.-chem. Ges. (bbypm pyccK. (])U3.-
xhm. 06m,.). Bd. XXXII, Abt. I. 1900. S. 385.
Der Zweck obiger Arbeit war die Darstellung eines vom Autor x) im
Eiweiss von Taubeneiern gefundenen und Columbinin benannten Eiweissstoffs.
Das von ihm erdachte Verfahren bestand in Folgendem. Das zerschnittene
Taubeneiweiss wurde mit schwacher Schwefelsäurelösung neutralisirt und mit
gepulvertem Ammoniumsulfat vermischt; nachdem sich dieses gelöst hatte,
filtrirte man, presste das auf dem Filter gebliebene Albumin ab und laugte es
dann mittels gesättigter Ammoniumsulfatlösung aus. Nach einigen Tagen hatte
sich bei Zimmertemperatur ein weisser Niederschlag in Gestalt von kleinen
nadelförmigen Ivrystallen, die zuweilen zu kugelförmigen Aggregaten zusam¬
mengeballt waren, aus dem Filtrat ausgeschieden. Die Krystalle wurden abfiltrirt
und wiederholt mit 2/s-gesättigter Ammoniumsulfatlösung extrahirt, wobei der
auf dem Filter ungelöst gebliebene und der in die Lösung übergegangene Kör¬
per (eine amorphe Modification) sich als identisch erwiesen. Dieser Körper
bildete Verbindungen mit Chlorwasserstoff und Bromwasserstoff (Cä5