14
I. ÜRBANTSCHITSCH.
gisehesten Contraction der Gaumen-Rachenmuskeln bei sämmt-
lichen (5) Operirten vollkommen unverändert; auch nach dem
hinnen einer Woche erfolgten Verschlüsse der gemachten Per¬
foration des Trommelfells.
Damit aber ist, wenigstens für diese Fälle, der directe Nach¬
weis erbracht, dass die bei stärkerer Neigung des Kopfes, bez.
bei Anspannung der Gaumen-Rachenmuskeln eintretende Verän¬
derung der Schallempfindung durch eine Contraction des M. tens,
tympani bedingt sein kann und ich halte mich daher auch für
die anderen Fälle zu dem Schlüsse berechtigt, dass die bei Nei¬
gung des Kopfes auftretende Veränderung in der Schallempfin¬
dung nicht allein einer veränderten Stellung der Ohrmuschel
zur Schallquelle zukomme (Mach), sondern zum grossen Theil
auf einer, durch diese Kopf bewegung hervorgerufenen Anspannung
der Gaumen-Rachenmuskeln, spec, des Tensor veli beruhe, welcher
seinerseits durch Mitbewegung des Tensor tympani einen Einfluss
auf die Gehörsfunction auszuüben im Stande ist.