über proteolytische Kraft usw. im Safte der Bauchspeicheldrüse. 4tf7
Provenceröl usw.) eines und desselben oder verschiedener
Hunde.
Tabelle IX.
Bestimmung
Nr,
Das Verhältnis zwischen i
den Größen der . 1
Verdauung . ,|
Das Verhältnis zwischen
den Größen der
festen Bestandteile
4 und 5
1,1
1.2
' ;;H » 9
. , 1.7
' 's > 10
i,iJ
U
1 ■ 2
1,3
1,3
2 » «
1,2
•1.4
3 7
1,8
2,1
In Tabelle X werden außer den Verhältniszahlen zwischen
den Millimetern der Eiweißstäbchen (1. Rubrik) und- den festen
Bestandteilen (2. Rubrik), noch- die Verhältnisse der Quadrate
der Verdauungskraft (3. Rubrik), der Stickstojfrnenge (4. Rubrik)
und der Menge der organischen Substanzen (5. Rubrik) der
entsprechenden Säfte angeführt.
Tabelle X.
Bestim¬
mung
Nr.
Verhältnis
zwischen
den
Größen
der Ver¬
dauung
Verhältnis
zwischen
den Größen
der festen
Bestand¬
teile
Verhältnis
der
Quadrate
der Milli¬
meter der
Verdauung
Verhältnis j
der Größen
des
Prozent-'
gehaltes ah
Stickstoff
Verhältnis
der Größen
der or¬
ganischen
Substanzen
11 und 12
1,5
1,8
2,4
2,7 .
' 2, '
13 V 14
1,4
1,4
1,«
2,1
2.2 .
15 » 16
1,2
1,2
1,4
1,5
1.6
17 18
1,6
1,5
2,7
2,4
2.4
19 * 20
1,3
1,2
1,7
1,8
1.6
Wie die Zahlen der beiden Tabellen zeigen, stimmen viele
Verhältniszahlen zwischen der Menge verdauten Eiweißes und
den entsprechenden Verhältniszahlen der festen Bestandteile