Beiträge zur Biochemie der, Mikroorganismen.
Von '■ y.-Vv.--X
Hartwig Kranze«,
* IX. Mitteilung.*)
über den Nährwert verschiedener Zuckerar ten
und Aminosäuren für BaeiUuä prodigiosue.
Hartwig Franzen und F. Egger.
/ Mit acht KurvcuziMcbnangon ini Text. '
1 Mitteilung aus dem chemischen Institut der Universität Heidelberg.)
, (üer Hedaktion zugegangen am 3. Mär*
_ Der Nährwert verschiedener chemischer Individuen für
Schimmelpilze, welche als Objekte für die meisten derartigen -
Untersuchungen gedient haben, wird wohl fast immer in der
Weise bestimmt, daß man in eine Nährlösung Von ganz be¬
stimmter Zusammensetzung etwas des Schimmelpilzes einsät
und nach einer bestimmten Zeit das Gewicht des Pilzmycels
bestimmt. Wird nun in dieser Nährlösung eine der Kompo¬
nenten durch eine andere ersetzt, 'z. B. Glukose , durch eine
organische Säure, mit dem Schimmelpilz besät und nach'der¬
selben bestimmten Zeit das Gewicht des Mÿcels ermittelt, so
ist die Differenz der beiden Gewichte ein exaktes Maß * für
den Unterschied in dem,Nährwert der beiden Substanzen, der
Glukose und der organischen Säure. ' In ähnlicher Weise läßt
sich die Bestimmung des Nährwertes verschiedener Substanzen
für Hefen durchführen, auch hier kann man die Zunahme des
Gewichtes ermitteln. Schwieriger ist die Durchführung solcher
Untersuchungen mit Bakterien; hier dürfte es wohl nur in den
seltensten Fällen gelingen, die in der Kulturßüssigkeit zur Ent¬
wicklung gelangten Bakterienmassen quantitativ abzufiltrieren.
Wenn sich diese Methode auch in einigen Fällen vielleicht
‘) 8, Mitteilung. Diese Zeitschrift, Bd 88 (1913), S. 73
Hoppe-Seylers’ Zeitschrift l physiol. Chemie. XtV 22