Bemerkung.
^ von • ;v-; '
Tadeusz Kozniewski.
(Der Redaktion zugegangen am 23, Februar 1914.«
Im letzten Heft .dieser Zeitschrift veröffentlicht Herr Sakae
Ta mura1) eine Arbeit, welche Angaben über den Gehalt von Tuberkel¬
bacillen, Diphtheriebacillen und Mycobacterium lacticola an HeniiCellu¬
losen und über den Mangel von Chitin in denselben Mikroorganismen
. enthält.'; >
Ich möchte an dieser Stelle bemerken, daß Nishimura*) bereits
in den Jahren 181)3 —1894 durch Erhitzen von Tuberkeibacillen, B. pro-
dijjiosus. Staphylococcus pyogenes citreus und eines Wasserbakteriums
mit 2°/oiger Schwefelsäure beträchtliche Mengen eines reduzierenden
Zuckers bekommen hat und aus diesem Grunde die Meinung äußerte,
daß alle die genannten Bakterienarien ein Kohlenhydrat enthalten, welches
zu der Gruppe von Hemicellulosen gehört.
r In einer vor mehr als einem Jahre publizierten Arbeit, *) welche
u; à. im Ghem. Centralbl. (Nr. 26, herausgegeben am 25. Juni 1913) so¬
wie im Gentralbl. f. Hakt. (I. Abt. Bef., Bd. 58, Nr. 15, herausgegeben am
13. August 1913) referiert ist, konnte ich diese Tatsache in Bezug auf
die Tuberkelbacillen bestätigen. Ich habe außerdem durch Erhitzen der
Bacillen mit Wasser im Autoklaven bis 170° C. diese Hemicellulose in
einer wasserlöslichen Modifikation erhalten. Die weitere Prüfung der
Produkte der Hydrolyse sowohl der Bacillen selbst als der isolierten
Hemicellulose ergab eine Zusammensetzung derselben aus zwei Bestand¬
teilen, von welchen der eine linksdrehend, der andere rechtsdrehend
und durch Hefe vergärbar ist. f •*-
*) Sakae Tamura, Zur Chemie der Bakterien, III. u. IV. Mitteilung.
Diese Zeitschrift, Bd 83, 4. Heft.
*) Nishimura. Arch. f. Hyg., 1893, Bd. 18, S. 318. — Nishimura,
Arch. f. Hyg, 1894, Bd.. 21, S. 52.
3) Tadeusz Kozniewski, Studies on the chemical composition of
n tubercle bacilli; first parti Anzeiger Akad. Wiss. Krakau 1912 (Dezember).
Reihe A 942—951