Die Resorption der Fette.
295
arteriellen und capillaren Gefässen der Zotten communient, die auf¬
gesaugten Massen dem Blute zuführe und so die Fettaufnahme ver¬
mittele.
Um die Zeit der Fettaufnahme, d. h. ihre Dauer nach einmaligem
Genuss fetthaltiger Speisen festzustellen, sind von Zawilski 1 folgende
Ueberlegung, und auf Grund ihrer eine Reihe von Versuchen ange¬
stellt worden.
Nach Nasse 2 und C. Schmidt 3 enthält der Chylus nämlich nur
3% an Fetten; nach den übereinstimmenden Angaben von Petten-
kofek4, C. Voit und Hoffmann vermag er aber 350 Grm. Fette aus
dem Darm aufzunehmen, das würde nun nach Zawilski’s Berech¬
nung (3% vorausgesetzt) einen Chylusstrom von 10 Litern verlangen,
um das Fett fortzuschlemmen. Nun beträgt aber der Procentgehalt
nach Zawilski vielmehr durchschnittlich S 0 0 und steigt selbst bis
15%, je nach der mit der Nahrung gebotenen Fettmenge. Was
die Dauer der Fettresorption betrifft, so glaubte man nach der ge¬
läufigen Annahme, dass die Magenverdauung in kurzer Zeit, nach
einigen Stunden, abgelaufen ; durch Zawilski erfahren wir aber, dass
die Chylification, d. h. die Aufnahme der Stoffe in den Chylus mehr
als die doppelte Zeit erfordere, ehe sie beendet. In der 21. Stunde
nach der Fütterung fand Verfasser von 150 Grm. Fett noch 9,74 im
Magen, 6,24 Grm. im Darm, und erst in der 30. Stunde war das¬
selbe bis auf Spuren geschwunden (0,04 und 0,03 Grm.). Von grossem
Interesse ist ferner auch der (S. 157) Umstand, dass der Fettgehalt
im Darm doch während der ganzen Zeit, die etwa 30 Stunden um¬
fasst, nur wenig oder doch sehr geringe Schwankungen zeigt (zwischen
6,24 und 9,90 Grm.). Hierdurch gewinnt es den Anschein
(nach Zawilski), als ob sich nach der Menge des im Darm
enthaltenen Fettes sein Zufluss aus dem Magen regele!
Aus den Versuchen Zawilski's geht ausserdem mit grosser Wahr¬
scheinlichkeit hervor, dass die Fettaufnahme überhaupt fast ausschliess¬
lich durch den Chylus erfolge, und dass die selbst nicht unbedeuten¬
den Mengen in das Blut übergeführten Fettes ungemein schnell in
demselben verschwinden. Gleichwohl entspricht die Menge des im
Chylus Vorgefundenen Fettes durchaus nicht der im Darm verschwun¬
denen; eine Erklärung aber dieses Widerspruchs ist uns Zawilski
schuldig geblieben. Wäre es nicht denkbar, dass die fehlenden Men-
1 Zawilski. Arbeiten aus der physiol. Anstalt zu Leipzig. XI. S. 147 ff. 1876.
2 H. Nasse, Handwörterb. d. Physiol. Riickner I. S. 233.
3 Schmidt,
4 Pettenkofer, Der Uebergang von Nahrungsfett in die Zellen der Thier¬
körper. München 1872. Vgl. auch Zawilski a. a. o. S. 148.