398 v. WiTTiCH, Physiol, d. Aufsaugung etc. 10. Cap. Diabetes mellitus.
abnormen Verhältnissen, welche die Assimilation der Kohlenhydrate
als Glycogene behindert, gehen dieselben als Zucker in die Blut¬
masse, vermehren den Gehalt daran und werden in leicht nachweis¬
barer Art durch den Harn ausgeschieden.
In leichterer Form von Diabetes schwindet daher der Zucker
im Harn bis auf kaum nachweisbare Menge bei der Entziehung aller
jener Substanzen, welche zu den leichten Glycogenbildnern zählen.
Bei tiefer gehenden Assimilationsstörungen nimmt auch die Gly-
cogenbildung aus den Albuminaten der Nahrung so bedenkliche Grade
an, dass für die Neubildung und Erhaltung des functionirenden Kör¬
pers nicht ferner das erforderliche Material bleibt — daher Consum
und Gewichtsabnahme, Sinken der Kräfte u. s. w. Diese schwereren
Formen sind recht eigentlich als Erkrankungen der Assimilation auf¬
zufassen, die sie kennzeichnenden Symptome sind physiologisch be¬
gründete.
Sind wir somit auch keineswegs im Stande, weder den physio¬
logischen Vorgang der Glycogenie, der Glycämie, noch das patholo¬
gische Zustandekommen der Glycosurie zu deuten, so gestatten uns
doch die hier verwertheten Thatsachen einen gemeinsamen Gesichts¬
punkt für den physiologischen wie pathologischen Vorgang zu finden.