Reaction der Hautsecrete ; galvanisches Verhalten der ruhenden Drüsen. 441
ANHANG.
Die galvanischen Beziehungen der Drüsen.
Die galvanischen Beziehungen sind fast durchweg nur an Haut¬
drüsen näher untersucht, die Kenntniss der Erscheinungen entwickelte
sich in gewissem inneren Zusammenhänge ; deshalb seien sie auch zu¬
sammen in besonderem Abschnitt behandelt. Das von anderen Drüsen
Bekannte lässt sich leicht anfügen.
I. Der Ruhestrom der Haut und der Schleimhäute.
Die erste grundlegende Thatsache fand 1857 du Bois-Reymond l.
Die Froschhaut zeigte sich als Sitz einer von Aussen nach Innen ge¬
richteten electromotorischen Kraft. Er selbst schloss schon auf eine
vitale Quelle der Erscheinung. Denn während indifferente Bäusche
den Strom auf lange bestehen Hessen, vernichtete eine Ableitung
durch ätzende Mittel denselben äusserst rasch.
Offenbar ist die Drüsenschicht der Sitz dieser electromotorischen
Kraft. Abkratzen der oberflächlichen Hautlage lässt den Strom ver¬
schwinden; noch mehr, die Hautströme fehlen in der so äusserst
drüsenarmen Haut vieler Fische2.
Gleiche, d. h. ebenfalls von Aussen nach Innen, von dem Aus¬
führungsgang nach dem Drüsengrund gerichtete Ströme sind in der
Folge von Rosenthal3 am Magen und Darm, von Engelmann4 6 an
der Rachenschleimhaut, von Hermann & Luchsinger3 an der Zunge
des Frosches gefunden worden. Eine Erklärung dieser Ruheströme
fehlt.
Hermann ü deutet bei Gelegenheit seiner Beobachtung, dass die Se-
cretionsströme der Haut gleiche Richtung wie der Ruhestrom haben (s.
1 E. du Bois-Reymond, Unters. II. 2. S. 7—22. I860; auch in Moleschott’s Un¬
ters. 1857.
2 E. du Bois-Reymond. Unters. II. 2. S. 17. 1860.
3 Rosenthal, Arch. f. Anat. u. Physiol. I 865. S. 301.
1 Engelmann, Gentralbl. f. d. med. Wiss. 1868. S. 465.
5 Hermann & Luchsinger, Arch. f. d. ges. Physiol. XVIII. S. 460. 1878.
6 Hermann, Arch. f. d. ges. Physiol. XVII. S. 302. 1878.