Morphologische Aenderung der Drüse während der Thätigkeit.
201
Die Zellkerne, in der unbeschäftigten Drüse oft eckig ver¬
zogen, erscheinen in der thätigen meist scharf kreisrund und mit auf¬
fallend deutlichen Kernkörperchen versehen.
Niemals befinden sich alle Drüsenschläuche in genau gleichem
Zustande, vielmehr sind die einzelnen in den der Thätigkeit ent¬
sprechenden Veränderungen bald mehr, bald weniger weit vorge¬
schritten.
Bei Kaninchen, deren Magen sich niemals entleert, kann man auch
auf den unthätigen Zustand der Drüsenzellen niemals mit Sicherheit rech¬
nen ; aber ich habe Hunger-, wie Yerdauungsbilder oft genug getroffen.
Bei den ersteren nehmen die Körnchen den grössten Theil der Zellen,
bei den letzteren nur den Innensaum ein. -
Das erste Verdauungsstadium also charakterisirt sich .durch Ver¬
brauch der körnigen Innenzone und Wachsthum der Aussenzone.
Pig. 50. Pankreas des Hundes. Zweites Verdauungsstadium.
Zweites Verdauungsstadium, 10.—20. Stunde nach der
Nahrungsaufnahme. Die früher verkleinerten Schläuche haben an
Volumen wieder erheblich gewonnen, Dank einer bedeutenden Ver-
grösserung der Secretionszellen. Ihre vorher stark reducirte Innen-
zone erstreckt sich jetzt fast über die ganze Zelle, während die ho¬
mogene Aussenzone nur einen schmalen Saum bildet, meist noch
weniger breit als im Hungerzustande. Die Kerne sind oft nicht mehr
rund und glattrandig, sondern platt und zackig.