190
Jlcrman Palme.
Tabelle V.
Konzentration
der Lösung
in g pro 100 ccm
Adsorbierte I
Menge in g
pro
1 g Casein
K nach der
Formel
von Arrhenius
S = 0,0526
K nach der Formel
von Schmidt
S = 0,0526
A = - 3,8
0.05
0.0170
1.71
2,01
0.10
0,0233
1,62
1,87
0,15
0,0275
1,59 .
1,76
0,20
0.0301
7
1,(12
1,72
0.30
0,0346
1.67
1,67
0,10
0.037S
1 r.7
1,62
0.50
0,0401
1.71
1,62
0.75
0.0442
1,74
1,64
1,00
0,0469
1,73
1,69
1,25
0.04S8
1,69
1,77
1.50
0,0501
1.65
1,89
1,75
0.0510
1.60
2,03
2.00
0.0515
1,59
2,21
berechnet unter Benutzung solcher Werte der Konstanten, daß
die Abweichungen möglichst klein werden. Zunächst wurden
c-Werte als Funktionen von x berechnet, und sodann aus
der nach diesen Werten gezeichneten Kurve diejenige der
inversen Funktion genommen. Dabei wurden folgende Werte
erhalten. Die angewandten Konstanten sind in der neben¬
stehenden Tabelle angegeben.
Wie aus dieser Tabelle ersichtlich ist, stimmen die ge¬
fundenen Werte mit denen nach der Formel von Arrhenius be¬
rechneten in glänzendster Weise überein. Auch die Schmidtsche
Formel paßt ganz gut, nur bei denjenigen Werten, die sich dem
Adsorptionsmaximum nähern, ist sie nicht brauchbar. Daß
so der Fall sein muß, geht aus der folgenden Überlegung deut¬
lich hervor. Der Wert von K muß notwendig, wenn die Kurve
das Maximum erreicht, dem Wert der diesem zugehörenden
Konzentration gleich sein. Denn wenn x = S gesetzt wird, redu-
£1 X
ziert sich die Adsorptionsformel zu K = c, wenn c = —-—
ist. Da in dieser Untersuchung das Adsorptionsmaximum noch