Sie SSeftitmnung ber ©ortenrantjeit unb ©ortenedfttjeit.
25
feines ertragreicßfter, SirfcßeS Jpafer u. a. können wir tiefe £üde auch noch
fcEjlieffen?
OieS ift nun bur<ß anbere fDKttel möglich, bie nicht auf Wiffenfchaftlicßem,
fonbern meßr auf organifatorifcßem (Gebiet liegen. @o tönnen wir beim Original*
Züchter bie ganzen (Einrichtungen, 3ud)igarten, 3ucßtbücßer baraufßin prüfen,
ob fie zur Schaffung ber borgefteilten Originalforte auSreicpen, unb beim SRacß*
bau unS Vefcßeinigungen über Vezug ber Originalfaaten berfcßaffen. 2Sir
fön neu ferner feftftel.len, wie Oie! ungefähr Oon ber bezogenen Originalfaat ge*
erntet unb als Slbfaat bertauft toerben fann, fo baff nid)t auf @Srunb eines
geringeren Originalfaatbegugeê unmöglich große äRengen bon Slbfaaten geliefert
werben tonnen. Verwecßfelungen tann man berßinbern baburcß, baff grunb*
fäßlicß nicpt zu biel ©orten berfelben 21rt auf einem G5ut anertannt werben,
am beften immer nur eine. Our cp bie 3ufammenfaffung ber wiffenfcßaftlichen
unb organifatorifcßen SRittel finb Wir alfo burcßauS in ber Sage, auch bie ©orten*
ecptpeit mit großer 3wtierlâffigïeit prüfen zu tonnen.
© cßluß.
Oie Verecßnung ber aritßmetifchen fftittel einzelner ©ortenmertmale unb
ißrer Variationsbreiten in ber borliegenben Arbeit pat unfere Kenntnis ber
©orten ficptlicß geförbert, inSbefonbere ift bie Variationsbreite ober ber wapr*
fcpeinlicpe geiler fepr geeignet, ben SBert bon OurcßfcpnittSzahlen abwägen zu
tonnen. 3unü