Sie SBeftimimntg ber ©ûrtenvemïfeit rtnb ©ortenedjtfyeit.
7
berechnet, beSgleidjen biejenigen bon ber mittleren Sttjrcfyenbidjte unb fomoßl für
©ßinbellänge als auch Slßrchenbicßte bon in ber Siegel 100 Sjemßlaren bie
BariationSbreite nad) obengenannter formet berechnet. SS ift natürlid) t)ier
nid)t möglich bie gangen umfangreichen SReffungStabellen miebergugeben,
fonbern nur einige Beifßiele unb bie ttberficßtStabellen mit ben Srgebniffen.
©o gaßlreiclje StReffungen unb ^Rechnungen auSgufüßren, ift für einen eingelnen
SRenfcßen, and) toenn er toeiter nichts gu tun hätte, auSgefdjloffen, unb eS
Hub baran fämtlidje Beamten ober Beamtinnen ber ©aatgudjtftelle gum großen
$eü mit Arbeiten außerhalb ber Sienftftunben beteiligt: bie Tabellen legen
alfo ein gutes geugniS für beren gleiß unb ©emiffenßaftigfeit ab; an ben
Schlußrechnungen unb ber tontrolle mar befonberS aud) Herr Dr. SR e r f e I,
miffenfchaftlidjer Hilfsarbeiter ber ©aatgudjtftelle, beteiligt. Slur fo gelang eS
einen fo meiten liberblid gu geminnen; für eingelne ©tubien mirb bie Slngaßl
ber ltnterfuchungen meiftenS moßI noch etae größere fein müffen. Sine Sîadj*
Prüfung erfuhren bie Srgebniffe, melcßc mir fpäter aufguführen haben, in
mancher Begießung burd) bie Srgebniffe beS langjährigen BerfudjS in SRariem
felbe über Sinftuß ber grembbeftäubung beimSloggen, auf meldjen ich gurüd*
tomme. Sroßbem tonnen bie Srgebniffe fidj nur auf bie unterfudjten ©orten
unb bie Srnte 1908 begießen, ba gmeifelloS bie BariationSbreiten nad) ©tanb*
ort unb SSetter fehr fcßmanten. ©öffentlich geben anbermeitige Berfucße Sin*
laß, halb auch biefe ©rengen für bie eingelnen ©orten feftgulegen.
SRoggen.
Bon allen ©etreibearten geigt ber Stoggen im gelbbeftanbe bie ber*
fdjiebenften Üßrenformen. Sie gälle oon Auftreten turger, aufrechter Sßren
mit gebrängter Stßrchenftellung in loderährigem hängenbem Stoggen, mie
leßterer moßI am meiften ber Urform entff>rid)t, unb anbererfeitS baS Sluf*
treten langer, nidenber $ßren in turgäßrigen aufrechten ©orten, meldje, mie
g. B. ber $rofeffor*Heinri(h*91oggen ober Sterlings Bußlenbofer Stoggen,
famtlich 3ücßtungSf orten neueren Sa turns finb, haben mir als SrfcßeinungS*
formen ber großen Bariabilität, feltener als gluttuationen angufprecßen. Bei
ber erfteren ©rußße, aufrechte, bicßte Sßren im loderäßrigen ©runbbeftanb,
mirb man gur Slmtaßme fpontaner Bariationen ober SRutationen neigen, ift
hoch au§ einer foldjen biefer bielfad) bortommenben gormen nadjmeiSlidj
eine befonbere ßüdjtung, ber ,,^rofeffor*Heinri