ZWEIUNDNEUNZIGSTER BAND, SECHSTES HEFT.
Uitt.
Seit«
Stoltsenberg, Hugo. Beiträge zur Kenntnis des Betains. Mit
è Kurven, 14 Abbildungen im Text und 3 Tafeln .... 445
'S
Für die nächsten Hefte sind Arbeiten eingegangen von:
K. v. Körösy (2), G. Embden-W. Griesbach-E. Schmitz, M. Cohn
und R. Meyer, H. Hagemann, F. Laquer, M. Cohn. G. Embden
und F. Laquer, G. Embden-W. Griesbach-F. Laquer, Carl Th.
Mörner (2), J. Lifschütz, P. Waentig und 0. Steche, M. Oppen¬
heimer (2), A. Loeb, 0. v. Friedrichs, Orla-Jensen.
Hoppe-Seyler’s Zeitschrift für physiologische Chemie
erscheint in Bänden von 6 oder mehr Heften, im Gesamtumfang von
30 bis 34 Bogen. Preis des Bandes 12 Mark.
Die in dieser Zeitschrift zu publizierenden Arbeiten werden, wenn
es nicht aus technischen Gründen unmöglich ist, in der Reihenfolge, in
welcher sie der Redaktion zugehen, aufgenommen. — Kurze Notizen
oder Bemerkungen zu anderen Arbeiten werden in der Regel am Schluß
des Heftes und außerhalb der Reihenfolge des Eingangsdatums mitgeteilt.
— Bereits in anderen Zeitschriften veröffentlichte Arbeiten, sowie Referate
über bereits publizierte Arbeiten werden nicht aufgenommen.
Das Honorar beträgt für den Druckbogen 26 Mark. Vomjeder Arbeit
werden dem Verfasser 76 Separat-Abdrücke gratis geliefert.
In bezug auf die Rechtschreibung der Fachausdrücke sind bis auf
weiteres die Publikationen der Deutschen chemischen Gesellschaft ma߬
gebend. In zweifelhaften Fällen wird der etymologische und internationale
Standpunkt vor dem phonetischen bevorzugt.