332 Exner, Grosshirnrinde. Spec. Physiol. l.Cap. Grosshirnrinde der Thiere.
tionen der Mundmuskeln nickt treffen, welche zum Aussprechen des
Wortes führen.
Es fragt sich, welcher von diesen beiden Lähmungsarten wir die
bei Exstirpation eines Rindenfeldes beobachteten, und welcher der
beiden unwillkürlichen Bewegungsweisen, wir jene Bewegungen zu¬
zählen wollen, welche auf Reizung eines Rindenfeldes eintreten.
Mit den Beobacktungstkatsaeken stimmt die letztere Auffassung
besser überein, so dass wir wohl anzunehmen haben, es fallen bei
den Exstirpationsversuchen Innervationsimpulse weg, welche sonst
willkürlich gesetzt wurden, es seien die centralen Verbindungen zwi¬
schen den Trägern der Vorstellungen und jenen Innervationsbahnen
unterbrochen ; und es werden bei den Reizversuchen Innervationsim¬
pulse gesetzt, welche, wenn sie auch natürlich nicht gleich jenen bei
Zwangsbewegungen sind, doch ihnen nahe stehen. Näheres lässt sich
wohl nicht über diese Bewegungen aussagen; ob sie die Folge von
wachgerufenen Vorstellungen sind und in welcher Weise sich Be¬
wusstsein und die Empfindung der Willkür an ihrer Ausführung be¬
theiligt, wird man wohl erst dann erfahren, wenn es möglich sein
wird, solche Reizversuche an einem Menschen auszuführen.1
Eine besondere Schwierigkeit für die Deutung der in Rede stehen¬
den Versuche bietet die Vergänglichkeit der Erscheinungen nach der
Exstirpation. Je grösser die Läsion ist, desto länger währen im All¬
gemeinen die Erscheinungen, deren Dauer theils nur Tage, theils
Monate beträgt. Es wird auch angegeben, dass nach gewissen Lä¬
sionen eine Restitution überhaupt nur spurweise eingetreten ist, doch
ist wohl heute die Anzahl und zeitliche Ausdehnung der Versuche
noch zu gering, um in dieser Beziehung feste Sätze aussprechen zu
können. Die einen meinen, dass die Restitution der Functionen auf
vicariirendes Eintreten der anderen Hemisphäre beruht, die anderen,
dass die Functionen der exstirpirten Stelle von den unversehrten um¬
liegenden Gehirntheilen desselben Rindenfeldes übernommen werden.
1 Ein solcher Versuch ist schon einmal angestellt worden (Bartholow, Am.
Journ. of the med. sc. April 1S74). Ich kann nicht entscheiden, ob der Schrei der Ent¬
rüstung, welcher sich an diesen Versuch knüpfte, für jedes derartige, aber sorgsamer
ausgeführte, Experiment am Menschen berechtigt wäre. Aus jenem aber ergibt sich,
so weit ich dieses aus Referaten entnehmen kann — das Original ist mir nicht zugäng¬
lich — nichts, was uns in der angedeuteten Beziehung belehren würde.