38
(Aus dem physiologischen Institut der Universität Bonn)
Über die Abhängigkeit der Empfindungszeit
des Gesichtssinnes von der Intensität und Farbe des
Reizlichtes
Von
Kurd Vogelsang
Mit 3 Abbildungen
Wir verfügen heute über eine gröfsere Reihe systematischer
Untersuchungen, welche die Abhängigkeit der Empfindungszeit
des Gesichtssinnes von verschiedenen Bedingungen behandeln.
So habe ich selbst1 2 die Abhängigkeit der Empfindungszeit von
dem zeitlichen Verlauf des Lichtreizes, von der Netzhautstelle,
mit welcher beobachtet wurde, von dem Adaptationszustand und
dem individuellen Verhalten des Beobachters untersucht. Neben
dem zeitlichen Verlauf haben auch die Dauer und die Ausdehnung
des Lichtreizes einen Einflufs auf die Gröfse der Empfindungs¬
zeit. Es liegen ferner eine Reihe von Angaben vor, welche die
Abhängigkeit der Empfindungszeit von der Intensität und Farbe
des Lichtreizes betreffen. Es ist aber gerade diese wichtige Ab¬
hängigkeitsbeziehung bisher keiner systematischen Untersuchung
unterzogen worden. Schon in seiner ersten Arbeit über die
Messung der Empfindungszeit berichtet Fr. W. Fröhlich 2 über
Versuche, welche die Abhängigkeit der Empfindungszeit von der
Belichtungsintensität betreffen. Die längsten Empfindungszeiten
werden bei den schwächsten Intensitäten gemessen, bei an¬
wachsender Intensität nehmen die Empfindungszeiten erst rasch,
1 Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. 203, 1. 1924 ; 206, 29. 1924 ; 208, 93, 1925.
Zeitschr. f. Biologie 84, 487. 1926.
2 Zeitschr. f. Sinnesphysiol. 54, 58. 1922.