366
T. K. Oester reich
ist _ so erschien die Sonne sehr schön gelb, ihre weitere Um¬
gebung dagegen blieb grün. Das stimmt nun vollkommen zur
Theorie, denn bei hinreichend geringem Lichtdurchgang mufs
das Gelb sich danach ja in Grün verwandeln. Die scheinbare
Unvollkommenheit des Gelbfilters ist also im Grunde gerade ein
Beweis seiner Güte.
Ich habe mir angesichts der Versagens der Filter für meine
Farbe zu helfen versucht, indem ich ein breites Spektrum auf
den vor der Dunkeltonne stehenden, mit einer weifsen Stufen¬
scheibe versehenen Farbkreisei projizierte. Auch dabei war eine
grünliche Färbung während der Rotation bemerkbar. Der weitere
Ausbau dieser Versuchsweise scheiterte ebenfalls an der vorläufig
für mich bestehenden Unmöglichkeit mit sehr hochkerzigen
Lampen zu arbeiten.
Mit der Tatsache, dafs eine gemischte Erregung des Gelb¬
und Schwarzprozesses im Sehorgan als Resultat Grün ergibt,
steht es wohl auch im Zusammenhang, dafs man bei längerem
Hineinblicken in das auf Gelb eingestellte Spektralphotometer
schliefslich nicht mehr reines Gelb sieht, sondern dafs dasselbe
dann einen deutlichen Stich ins Grüne annimmt. Es dürfte wohl
entweder Irradiation der ringsherum vorhandenen Schwarzprozesse
oder aber leichte i^ugenbewegungen, bei denen dann die Gelb¬
wellen auf eine noch etwas „schwarzerregte“ Partie der Netz¬
haut fallen, die Ursache sein. Auch das grüne Aussehen der
über eine schwarze Fläche laufenden Fäden im Schleierversuch
Nr. XXIV erklärt sich so.
IY. Versuche mit Natrium- und Quecksilberlicht
Schliefslich wurden zur Kontrolle noch eine Anzahl von
Versuchen unter strengsten monochromatischen Bedingungen
angestellt. Da brauchbare Gelbfilter nicht existieren, ging ich
zur Natriumflamme (im Dunkelzimmer) über, bei der ich freilich
den Eindruck habe, dafs sie nicht mehr an der Stelle des reinsten
Gelb, sondern bereits etwas nach dem Orange zu gelegen ist.
Auch unter diesen Umständen wurden von meinen sämtlichen
Versuchspersonen Grünphänomene beobachtet. Gleich auf den
ersten Blick bemerkt man die deutliche Grünfärbung der
Hände und Gesichter der anwesenden Personen. Aber dabei
bleibt es nicht.