248 F. Löhle, Physiologische Fehlerquellen der Auslöschphotometrie
in Worten: Für gröfsere Sehwinkel ist der Schwellen¬
wert des Lichtstrom es dem Seh winkel proportional.
Solange also das Netzhautbild einen Durchmesser von 10' nicht
überschreitet, ist die Auslöschung fehlerfrei.
Tabelle 7
Vergröfserung und Durchmesser des Netzhautbildes
v §
V s
/ o
A. P.
für Objektivdurchm. 10 cm
mm
Durchmesser
des Netzhautbildes
Minuten
2,00
2,50
1,9
2,22
2,25
2,1
2,50
2,00
2,4
2,85
1,75
2,7
3,33
1,50
3,2
4,00
1,25
3,8
5,00
1,00
4,8
6,66
0,75
6,4
10,00
0,50
9,6
20,00
0,25
19,1
Die Gröfse des Beugungsscheibchens hängt von der jeweiligen
Abblendung des Objektivs ab. Tab. 7 und Abb. 5 veranschau-
Abbildung 5
»
Abhängigkeit des Durch¬
messers 0 des Netzhaut¬
bildes von der Über-
normalvergröfserung
vo
liehen die Zunahme des Durchmessers des Netzhautbildes mit der Ab¬
blendung. Die Abblendung kann durch die Übernormal vergröfse-
rung gemessen werden. Diese gibt an, um wievielmal die nach
der Abblendung noch wirksame Fläche der Eintrittspupille die nor¬
male Öffnung unterschreitet. Werden die auszulöschenden Sterne
derart abgeblendet, dafs die zehnfache Übernormalvergröfserung
überschritten wird, so mufs zur Vermeidung zu grofser Beugungs¬
scheibchen eine schwächere Vergröfserung verwendet werden.
V
9 Tr = Übernormalvergröfserung.
v o