206
Riiti Kawàkami.
A. Vergleich von Strecken durch Tastteile in der
Normallage.
1. Vergleich von Strecken in der Längsrichtung durch symmetrisch
gelegene Tastteile der beiden Hände.
Auf der Volarseite des gestreckt gehaltenen zweiten rechten
Fingers wurden zwei Druckreize in verschiedener Entfernung von¬
einander (50, 40, 30, 20, 10 mm) gegeben, und es war Aufgabe,
die subjektiv gleich lang erscheinende Strecke auf der Volarseite
des zweiten linken Fingers ausfindig zu machen. Im allgemeinen
war bei den verschiedenen Strecken der proximale Punkt auf
der rechten und linken Hand symmetrisch gelegen. Es wechselte
also auf der linken Hand nur der distal gelegene Punkt. Als
Örtlichkeit zur Ausgleichung wurde das Endglied der Finger
gewählt, eine Hautgegend von hoher Raumempfindlichkeit. Der
Fehler der Messungen ist daher ein kleiner und beträgt höchstens
+ 0,25 mm. Aus der Tabelle 1 geht hervor, dafs die subjektiv
gleich lang erscheinenden Strecken nur selten auch objektiv
gleich lang sind. Wie schon v. Skramlik gefunden hat, mufs in
der Mehrzahl der Fälle die Entfernung der beiden Druckreiz¬
stellen auf dem linken Finger objektiv gröfser sein, als auf dem
rechten, damit beide Strecken subjektiv gleich lang erscheinen.
Daraus kann man die Gesetzmäfsigkeit herleiten, dafs objektiv
gleich lange, in der Längsrichtung dargebotene Strecken bei der
taktilen Beurteilung durch zwei symmetrisch gelegene Tastflächen
der rechten und linken Hand subjektiv nicht von gleicher Länge
sind, dafs vielmehr die rechtsdargebotene gröfser erscheint.
Alle Differenzen in der Länge der beiden Strecken, die einen
halben Millimeter übersteigen, sind nach den obigen Angaben
bereits als wirkliche Abweichungen zu betrachten, die auf
einer ungleichmäfsigen Funktion der Tastflächen rechts und links
beruhen und nicht etwa auf blofsen Fehlern bei der Bestimmung,
bedingt durch die Unfähigkeit, solch geringe Unterschiede wahr¬
zunehmen. Dies lehren vor allem die ferneren Untersuchungen
über Vergleichung von Strecken in der Querrichtung. Der
Quotient: Strecke rechts dividiert durch die subjektiv gleich lang
erscheinende links (Sj/Sa) ist bei der gleichen Vp. für
Strecken verschiedener Länge annäherd konstant,
bei verschiedenen Vpn. aber verschieden. Er schwankt zwischen
0,83 und 0,90 und erreicht selten 1,0.