948 âJîufdjeïn. SÛÎoîtontfarter.
gujjel, meld)e eintritt, fobalb bie jungen ï^ievc fid) feftgefetjt haben. SDamit ftetjt im ßufammetti
hange, ba§ aud) ber oben an ben gitfj fid) aufdjliejjeube ^ôrpertljeil, ben man ben Oîuntpf nennen
föunte, utdjt fo, mie gcmoljnlid) pr (Entmidtuug gelangt. £)iefj betrifft fcornet)mïid) bie gorP
pflauzuuglbrüfe. Ostrea gehört mit Cyclas unb allen Pecten-5lrteit (mit Slulnahme bel Pecten
varius unfevcv lüften) gu ben Wenigen hermaphtobitifehen Bhtfdjeïn. SDer tnt Bljierreid) fonft fo
ftarf aulgcprâgte ©egenfat)
ber ©efcljtedjter unb ber tief
innerlichen phhfiologifdjcu
@efd)led)tlthatigfeit ift bei
ipr, Joie bei manchen
©djneden, in b cm SJtafje
unentmidelt, bafj bie bie
SDriife gufammenfebenben,
(Eier; unb ©amenfâbdjem
erjeugenbeu Bliiibfaddjeu
ganz bttrdj eiuanber liegen
unb fogar ein unb baffelbe
SDriifenfacMjen halb manu;
lid) unb halb meiblid) fein
faun. @1 fdjeint jebod),
ba§ bei manchen gubioibueu
bal eine ober bal anbere
@efd)lecht bil zu einer faft
gänjlidjeit Untevbrüdnng bei
aubern oormaltcn ïanu, ein
giugerzeig, inte in ber Statur
bie Trennung ber ©efdjled);
ter nicht gefdfaffett mürbe,
fonbern ber natürlidjen giicfc
tung nnb Barietätenbilbuug
überlaffen blieb. ®ie 3al;l
ber non einer Slufter jährlich
probitcirten (Sier ift eine
enorme, menn mir nnl and) nur mit einer ber niebrigften Berechnungen begnügen. Seeumeul)oed
meinte, ba§ eine alte ^Xufïer 10 SDiiHionen gunge enthalte, ein anberer ©emährlntanit, ber
berühmte Sieapotitauer ifSoli oeranfd)lagt fie nur auf 1,200,000, eine 9iad)fomtnenfd)aft, fym
reidjenb, um aulgemadjfeu 12,000 gaff er 'zu füllen. SDie (Entmtdlung, über bereit (Einzelheiten
mir auffatteuber 2Beife noth leine genaueren Stadjmetfe befreit, gefdjieljt innerhalb ber BiauteP
höhle bei alten Bhterel, meldje bie guitgeit erft bann berlaffen, menn ihre ©djale fomeit aul;
gebilbet ift, öa§ fte fogleich ftd) anfitten lömten. @d)on nad) einigen Btouateu feilen fie micber
fortpfIanzunglfät)ig fein, aber erft nad) einigen galten erreichen fie bie nad) ihren Otanbortcu
unb ber Oîace fehr oerfdjiebene solle ©röfje. Blau mirb nämüd) nicht fehl greifen, menn man alle
an ben europäifdjen lüften lebenOen Puffern all eine einzige 2lrt anfiept, mögen fie nun auf greifen
ober auf loderen Bauten angeficbelt fein, grofj ober fleht, bidfdjalig ober büuufdjaltg, mehr ober
meniger blätterig. SDie Anatomie ber £l)iere Weift feine einzige, irgenbmie berüdfidjtigung?;
merthe Berfd)iebenheit itad) unb bie augebeuteten 2tbmeid)uugen ftttb SoUftäubig aul ben
serfcfjiebeneit ©rabeit bei $atf? unb ©alzgeijaltel ber Bteere, überhaupt aul ben totalen (Ein«
ftüffen abzuleiten.