SRebicinifcher Slutegel. ißferbeegel. (Eeîgonifcher Orgel.
70B
©ie derben befcnber! im itorbWeglidjen SRarocco regelmägig gefangen nnb über Eibraltar nach
Englanb nnb ©übamertfa aulgeführt. 3>n Ben franjöfifc^en Segnungen am (Senegal bebient man
g<h ber Keinen Hirudo mysomelas, bie fontrattlid) non ben Negern an bie ©fntäler abgeliefert
werben. SReberuut in gnbien, in gkmbicheri), f>at man eine bort ein^eimtfc^e 2Irt, Hirudo
granulosa, zur Verfügung, ©ie jtnb feboch etwa! toloffal nnb beigen fo gart zu, bag man oft
KRühe hat, bie Slutting zu füllen. Such ÜRorbamerita hat einige einÇeimifd^e Srten.
(Sin gleidf aulgebehnte! Serbreitunglgebiet hat ber $f erbeeget (Haemopis vorax) mit
Weniger flachem, an ben Ständern nidjt fd^arf gefägtem Seibe nnb ftunrpferen gähnen. Such unter?
f#etbet ihn feine bunflerc, faft fdjwarze fjarbe; bie Sänglbinben auf bem fRüdett fehlen, bie
©eiten ftnb mit einer gelben Sinie etngefagt. gn fRorbafrita Werben biefe ©htere 31t einer furcht?
baren $lage für Sßferbe nnb fRinber, worüber ber franzögfdje Srgt ©ittjon genauere SRitthetlungen
gemalt hat. Sei einem Dchfen fanben ftch 27 ©tüd im ÜRaule, ber fRachenhöble, im ^ehlfopf
unb ber Luftröhre. 3Ro<h gtoei ©tunben nach bem Sobe be! Dchfen hafteten fie an ihm unb fogen
eifrig Slut, ben ®opf abwechfelub in eine ber zahlreichen SBunben fentenb, bie jeher einzelne Eget
gemad)t. Söenn e! baher auch nicht buchftablich zu nehmen, wa! ba! SSolï fagt, bag fed)! biefer
(Sget ein Sßferb zu tobten im ©tanbe feien, fo tonnen fie ihm Weniggen! ©obelqualen Oerurfachen, —
2Ran oerWechfett oft mit ihm eine mit ihm zufammen lebenbe ©attung unb Srt, Aulacostomum
gulo, bereit ghwärzlidh grüner Vorher ftch nach oorn fehr oerfüngt, beffen gähne noch fparfamer
unb ftumhfer finb, unb beffeit SRagen nur am Enbe ein Sßaar enge Slinbfäde hat. — ©er häufigfte
SeWoljner nuferer ©eidfe unb Oieler ftiegenber, fchilfbewachfener unb mit ben Slattern ber ©eidgofe
Bebeetter ©ewäffer au! biefer Familie ift Nephelis, ein gegen zwei g oll lang werbender (Sget mit
flachem Körper nnb undeutlicher fRtngelung, oier 5ßaar Sugen unb zahutofem ©chtunbe. ©ag
bie jüngeren, rötl)lich burchf<himmentben Exemplare biefer Nephelis vulgaris ftch befonber! gut
Zur ^Beobachtung de! S tutlaufe! eignen, mürbe oben bemerft.
2öir tonnen biefe! Kapitel nicht mürbiger fchliegen, all mit ber ©chilberung fetter Keinen
oerrufenen Slutf auger Eeplon!, oon Welchen ©dhntarba in feiner Steife um bie (Srbe folgende!
mittheilt. ,,©ie plagen, Welche bie ©djaben unb SRüden oerurfadjen, ftnb nicht! gegen bie
oiel grogerc, bie ben SBanberer überall Verfolgt ; benn in ben SBälbern unb 3Biefen wimmelt el
oon Keinen Sanbblutegeln; e! ift bie Hirudo ceylonica älterer Seridjterftatter. ©ie leben im
Erafe, unter abgefatlenen Stättern unb ©teinen, auch auf Säumen unb ©träuchern. ©ie ftnb
äugerft fchneCt itt ihren ^Bewegungen -unb müffen ihre Sente fdjon au! einiger Entfernung Wittern,
©obalb ge einen 2fteuf<hen ober ein ©hier Wahrnehmen, tommen ge au! ber ganzen Stadjbarfchaft
unb ftürzen ftch auf ihre Sente, ©a! Suifäugen be! Slute! merit matt oft taunt. Stad? einigen
©tunben ftnb fte ooftgefogen unb fallen bann oon fetbft ab. ©ie Eingeborenen, welche un! begtei?
teten, begridjen foldje ©teilen mit Sepfatt, ben fte in ihrer Setelbüdjfe mit ftch führen, ober mit
bem bitrch Setel unb Kalt fdjatf geworbenen ©Reichel, geh fanb e! natürlich/ bag eine heftige
Entzündung baranf eintritt unb ertlärte mir leicht bie tiefen EefdjWüre, Weldje oiele oon ben
Eingeborenen an ihren tilgen haben. Stele betrachten ben ©aft einer Eitrone (Citrus tuberoides)
•all ein ©pecigcunt. Side biefe ©inge ftnb recht gut, um durch Setropfen bie Slutegel zum
Sbfalleit zu bringen, müffen aber in ber SigWunbe fReizung heroorbriitgen. Sefonber! uttangehm
ift e!, bag bie Sluteget folche ©teilen ant liebfien auffuchen, wo ihre Sorgänger fchon eine gute
üöeibe gefunben haben, ba bie entzündete, mit Slut unterlaufene unb Wärmere .^aut ge lodt.
Um geh gegen ben Eingriff biefe! Keinen, aber fürchterlichen Eeinbe! zu ,gd)ern, tg e! ttnab?
Weülich, befonber! bie $üge zu fchü^eit. ©iefe! gefgiieht bitrch leberne ober biefe, wollene ©trümbfe,