398
©te Sweiflügler. fliegen.
fcpwärgliepe BängSftridje unb $finït<pen auf iprer Oberpepe Jute cpagrinirt Sie äußerfte Sepwang*
fpipe füpvt eine Deffnung, uidjt als 2lbgugSfanal ber ©rcremente, beffen âftünbuitg etwas Jueiter
naep oorn liegt, fonbern gum Itpmen, unb if mit einem tauge gierXid) gewimmerter £ärd)en
umgeben, Siefe breiten fid> ftcrnartig uttS ober Xiamen fid), nad) oben mit ipreit Spipcn jufdmmens
fofenb, in ber Weife gnfamntcn, bafg fie einen poplen, lugeläpnlidfen flaunt eiufdfiefeit, weil
fte Vogenlinien barfellen. 3n tpren ^Bewegungen paben biefe Spiere Otel 9lepnlid)feit mit beit
oben erwähnten Baden ber Stcepnuicfen. Sn S- unb C-förmigen Winbungeu, baS Sdpangenbe
nach oben, ben ®opf ttaep unten, fplängetn fte fiep auf unb nieber unb pängeit oft and) fenfrecpt
mit auSgebreitetem Sepwangferne au ber Dberpdje. Sobalb fte untertaucpen, nimmt legerer
bie erwähnte ^ugclgeftalt au unb fdfieft ein filberglängenbeS SuftbläSepen ein, einen Vorrat!) gunt
SU^meu unb bagu geeignet, biefen Barren einen langem Stuf enthalt unter bem Waffer 31t geftatten.
2Int fepwargen, dornigen $opfe fielen gWei einfache Singen, oorn eine Slrt Sdjttabel unb baneben
ein Paar beWeglicpe liefern, güpler ober wie man fonfi bie gegähnten unb bewimperten Werfgeuge
nennen mag, welcpe ftd) in fortwäprenber Veweguug befnbett. Veitn ÇortXriedjeu tut Sdpmme
Werben fte put (gingen gebraucht, fo bafg bie Barre babei an bie ©eWopnpeit eine? Papageien
erinnert, ber ftd) feine» ScpnabelS als britten gufeS gu bebieneu pflegt. Sie päutet ftep meprere
SJtale. ßur Verpuppung reif neriäff fie baS Waffer unb fud)t Sepup unter einem (Steine. Unter
einem folgen faitb icp am 12. SXpril einige Baden minbefenS breifig guf entfernt oont Waffer*
fpiegel eine» Steife» unb an einer dnpöpe, bie wenigfenS fecpS guff über bemfeibett lag; icp mu§
nod) babei bemerfeu, baf ber Seicp int oorangegangenen (Sommer einen fepr niebrigen Wafferfanb
gehabt patte unb aud) beim pöcpften fetten (Stein nimmer patte erreichen fönttett. 3# brachte fte
im gepeigten Bimtnet auf giemlid) trodne (grbe, unter Welcpe fte fiep etwas eingrub, unb am
14. 2M erfcpieit bie erfte fliege, ein äMnncpen ber St. longicornis. SaS jperauSlriedjen ber
Bade au» bem Waffer gepört febod) niept gur DXegel, beim man finbet bie ^ßuppe auep an beffen
Dberpcpe gwifdjen 3Reerliufen unb anberen fcpwimmenbeit Waffetppngen. Siefelben gleiten einer
gufammeitgefd)rümpften, rerfürgteit Bade, beren Vorbertpeil fiep norgugSWeife gurüd'giept, fo baff
er etwaê ed’ig Wirb unb bie £ornpaten beS ®opfeS Wie ein SSpfepen borftepen. WaS nun bie
fliege felbfi anlangt, fo fepett Wir pier in ber gemeinen SCSaffenfliege (Stratiomys chamaeleon)
eine ber oerbreitetften Slrten. Ser $opf i)t an ben bideit Vadeit, Welcpe
etwas teiftenartig peroortreten, lebpaft gelb gefärbt unb ebenfo baS ©eftept
mit 2IuSfd)lu§ einer fcpmalen, fepwargglängenben BängSftrieme. Sie ftep*
augett berühren ftd) beim SOtänttcpen auf bem (Sepeitel. SaS ©nbglieb ber
oorgeftreeften fitpler erfefeint füttfriitgelig unb etwas breitgebrüdt. Ser
geluiete, fleißige Büffel wirb in ber fftupe eingegogen getragen unb birgt
in feinem Ämtern gwei furge Vorfen, welcpe nie fteepen; feine flehten Safer
ftnb gWeiglicberig. Sie fliegen erpielteit ipren beutfepeit kanten oon bem
mepr ober weniger gelb gefärbten Sdflbcpen, weld)eS an feinen abgerunbeteit
jpiitteredeit mit fe einem fpief artigen, fepräg auffteigenbeu Sont beweprt
ift. SIucp bie 3etö)mmSen am breiten jpinterleibe uttb bie Veine ftnb, bis auf einen fepwargen
3Ung um bie ScpenM, gelb. Sie glügel liegen tu ber 9tupe platt auf bem »per, Welcpen fte
feiner Weite Wegen an ben Seiten niept beefen, ipre Stanbaber reiept nur bis gur Spipe unb bie
rorberen SängSabern brättgen ftd) an eiitanber, fo bu§ bie SJtittelgelle Weit oorrüdt; fte ente
fenbet Oier blaffe, ftarf gebogene, ben g-lügelranb niept ooHfommen erreiepenbe BängSabern. Sie
britte SängSaber gabelt ftep. So gerättfcploS bie Waffenfliegen 001t Vlume gtt Vlume, befonberS
ber Selben, fliegen, fo ftarleS ©ebrumnt erpeben fte, in bie pople -fpaitb eingefd)loffeit. — SaPU
reiepe anbere ©attuitgen, bereit Barren meift nid)t im Waffer leben, reipeit ftd) uoep ber über
alle ©rbtpeile oerbreiteteit Familie au.
SßetBdjett ber gemeinen
SBaff enftiege (Stratio¬
mys chamaeleon).