Nutaug. spuïifc. Särmpitta. SWgemeineê.
825
ragenbe fünfte, ©teilte unb begleichen, um ftd) bon t^nen herab Beffer nad) ®erbtl)ieren untfehen gu
fönnen, Weldje fie nid)t feiten hüpfenb einige ©dritte Weit Verfolgen. Oagegen fd^einen fie ftd^ nid)t
gern auf ©ättme niebergulaffett; fie treiben fic£; bielmehr immer möglidjft nahe über ben ©oben bahin.
gerben nennt fie fdjlecijte Flieger unb hält eg für möglichebaft fte bon ©türmen förmlidj Der;
fdflagett, alfo in ©egettben getrieben Werben, in betten fie fonft nidfl borfomntett. ©o erfdjeinett
fie int ^arnatit bei beginn ber #ihe, Wenn bie heftigen SanbWinbe anftreten unb fudjett bann,
fo fdjeu fie fonft finb, ängftlid) Buftuctjt in ben ©ehaufnngen ber DNenflhen, in eingeln ftel)enben
ßafertten ober anbertt ©ebäuben, Weldje il;nen ©djufo gemäßen. Oer erfte Nurang, weldjen Sers
bon fat), ^atte fid; in bag £ofpital gu ©tabrag geflüchtet; fpäter erlangte er unter äl)nlidjeu Ums
ftättben biele lebenbe. ©eWöIjnlich fleht man fie eingeln, augnahmg Weife aber fommt cg bor, baft
mehrere fid) oerbinben; Serb on hat ihrer bierunbbreiftig gufammengefehen.
®ie ©timme, Weld)e man übrigeng feiten Oernimmt, ift fo eigentl)ümlid), baft man fie bon ber
jebeg anbern ©ogelg Ieid)t unterfd^eiben lann. @ie befte^t, Wie Dßallace ung mittheilt, aug gioei
pfeifenben £önen, einem bürgen unb einem längeren, Weldjer unmittelbar auf ben erften folgt. SKeutt
fl<h bie ©ögel bollftänbig ficher fühlen, wieberholen fie ihr ©efdjrei in ben Bbüfdjenräunten bon einer
big gWci ©Mnuten. ©ei eingelnen Dlrten befteht ber Sodruf aug brei Noten : fo foil ber Nurang bie
©üben „©Witfdj eia", bie Särmpitta bie ©Sorte „want a watch“ beutlich attgrufen. ©in eigentlidjer
©efang ift, Wie eg feheint, bon ben inbifd;en DIrten nicht gehört Worben; bagegen nennt SC^omfon
bag Sieb beg gSnlil) äufterft lieblid). „Oer ©ogel", fagt er, „fleht bei ben ©Ingebomen beg Oimnefc
©ebieteg in fotd)em Nufe, baft fte einen bichterifch berebten DNann mit bem bauten ©ulil) gu ehren
fuchen."
©ergebene-Äerbthiere, namentlid) Ääfer unb Drehflügler, ©Sürmer unb bergleichen finb bie
Nahrung ber Sßra<$tbroffeIn. ©Sieberholt ift behauptet Worben, baft DImeifen bie jpauptmaffe ihrer
©peife bilben; Wallace aber fagt augbrüdlid), baft er ttiemalg biefe ßerfe in bem ©tagen ber
bon ihm erlegten gefunben unb ebenfo wenig fte auf DImeifett jagen gefeiten habe, ©oulb hält
eg für möglich, baft bie auftralifdjen DIrten neben ben Werfen auch ©eeren unb grüdjte freffen, hat
aber ©eftimmteg hierüber nicht beobadften fönnen. Din bie Oroffeln erinnern bie Mittag infofern, alg
fie ihre ©eute nur bom ©oben auflefen, an bie ©ktfferfdjWäfcer barin, baft fie oft big an bie Werfen im
©Baffer IjeruniWaben unb hiev il)ve Sagb betreiben.
Dliïe DIrten ber gamilie, bon beren ©rutgefdjäft man Shtnbe erhalten hat, bauen ihr Neft auf
ober bidjt über bem ©oben, ©ernftein fanb eg giemlich gut berftedt hinter einer ©rbfdjoHc; eg
beftanb aug funftlog unb leicht gufammengefügten Halmen unb feinen «Reifem, ©trange Berichtete
©oulb, baft alle Hefter, Welche er fah, auf bem Knorren eitteg geigenbaumeg giemlid) nahe am ©oben
ftanben, auftett aug Seifig gebaut unb innen mit DNog, feinen ©Rittern unb Ninben auggelegt waren,
©in Neft, Weicheg Serb on unterfud)te, War hauptfädjlid) aug ©Bürgeln uttb anbern biegfamen
©flangenftengeln gufammengebaut unb inWenbig mit Wenig ßaaren auggeglättet. SDie ©ier, Welche
©ernftein erhielt, Waren länglidjeirunb unb bon glängenb Weifter garbe; bie hier ©ier, Weld)e
©trange unterfud)te, Waren auf eigelblid)em ©runbe mit uttregelmäftigen, braunen unb tiefwein:
grauen gleden gegeichnet. Shncn ähnelten biejettigen ©ier, Weld)e Serb on gu @efid)t bcïant: fie
waren auf grfinIi<hWeiftem ©rttnbe mit Wenigen rott)en unb eingelnen bunlelfarbigen gleden gegeid)net.
Ob beibe @efd)led)ter brüten ober ob nur bag ©ßeibdjen allein fidf; biefem @efd)äft hingibt, ift gttr Beit
nod) nicht beïannt; wolfl aber Wiffen Wir, baft beibe ©Item ihre ©rut aufterorbentlid) lieben, unb bei
herannahenber ©efahr burd) bie belannte Sift ber ©erftellung ben geinb bon ihr abgulenfen fud)en.
^obgfott fagt bon ber in Nepal borfommenben Dirt, baft fie fehr leicht gefangen Werben
fönne, unb ©ernftein beftätigt biefe DIngabe boKfommen. ©trange berfidjert, baft man bie
auftralifche Dirt burd) Nachahmung il)reg eigenthümlid)en Nufcg big bor bie Niünbung ber gliute gu
loden bermöge. Stuf ben DIruiufeln betreiben bie ^apuabnaben mit gröfttem ©rfolg bie Sagb ber
bort Wohnenben ^radftbroffeln, inbem fie behenb gWifd)en ben ©üfd^en hinburdjfriedjen uttb ihre