®er Seeteoparb. ©er bärtige Seepunb.
789
Sebenêfteife be® einen une be® anberen ift nod) fepr Sßenig Begannt, unb be®palb ift e® gleicp?
gütig, ftelcpe Irt mir pier barfteKen. Unfere Ibbilbung geigt un® ben Übertreter ber Sippe,
melcpett bie (Sngläuber mit Seeleoparb begeidjneit (-Leptonyx Wedellii). (S® ift ein großer See?
punb bon 8 bi® 9 §uff Sänge, fapl non Färbung, auf bent SBorberrüden nub einer -ftüdenïinie
fd)n>ärglicpgrait, non bem aubereu Seepunb burep feinen langen .(pal® unb ben großen üîacpeit unter?
®er @eeïeot>arb (Leptonyx Wedellii).
fepieben. ®ie SBcrberfüfce nehmen nom $)aumen 'juin fleinfteu Ringer an Sänge ab. SDie $interfii§e
entbehren ber Tratten unb paben einige lepnlicpfeit mit einem $ifd)fd)mang. Puffere ©pren feplen.
Slud) bie eigentlichen Seep un be (Fhoca) finb in neuerer Seit toieberum in meprere Unter?
abtpeilungen gerfäüt tnorben. SEBir brâudpen pierauf feine fôüdflcpt gu nepmen; benn e® fann un®
gleicpgiltig fein, bafg bie einen an ben B&pnen eine Bade mepr paben, al® bie anberen. 3d) ertnäpne
bie pinfid)ttid) iprer Färbung ober ipre® lufentpaït® midftigften Irten. £)ie Sebenêmeife ift eine
mepr ober weniger allen gleich gemeinfame.
31B Urbilb ber gangen ©efeUfcpaft fann man ben bärtigen Seepunb (Phoca barbata)
betrachten. (Sr geiepnet fiep bor feinen nädjjien Serttanbten burep feine bebeutenbe ©röjje, burep
gaplreicpe SBartborften, burep bie überfoiegenbe Sänge ber mittleren Bepe fe^er SSorberfü^e unb
burdp fanfte lu®runbung ber pinteren ^loffenpaut au®. (Sr fann bi® gepn $u§ lang Serben.
S)er (ßelg ift mie bei ben meiften übrigen Seepunben oben pellgrau unb gelblich marmorirt, opne bafg
bie Rieden fid) fdparf fonbern. ®ie Seiten unb ber 93aud) finb fcpmugigtteifc; »om ®opfe au® ber?
läuft ein fcpmätglidper Streifen naep bem bilden. 33ei ben Bungen ift bie #auptfärbung oben bläu?
liep, unten meifr, im SMfleib paben fie einen breiten, Beiden Streifen bon ben Sd)ultern bi® gu
ben Senben. ln feiner ©röffe unb ben in meprere Sfceipen geteilten, fepr fangen, pöcpfi gaptreiepeu