Beschreibung eines neuen Chronographen.
417
Anker von den Elektromagneten angezogen werden, entstehen
an den Geraden Ausbuchtungen von entsprechender Länge
Indem man den einen der Magneten in eine durch die
Schwingungen einer Stimmgabel unterbrochene Leitung einfügt,
zeichnet die ihm zugehörige Schreibfeder die Schwingungskurve
der Stimmgabel auf das bewegte Papier. Wird der andere
Magnet einer zweiten Stromleitung eingefügt, so dafs der
Strom von den zur Messung bestimmten Vorgängen unter¬
brochen wird, so entstehen entsprechende Ausbuchtungen, deren
Entfernung von einander an der Stimmgabelkurve leicht ab¬
gemessen werden kann.
Bei bekannter Schwingungszahl der Stimmgabel ist das
Zeitintervall einfach zu berechnen.
Im thatsächlichen Gebrauche waren abwechselnd eine
Stimmgabel von 250 Schwingungen in 1", und eine genau gehende
Uhr, deren Echappement den Strom zweimal in jeder Sekunde
unterbrach, als Malsmittel benutzt. Die Uhr wurde für die
Messung längerer Zeiten verwendet, bei denen eine Genauig¬
keit bis zu 0.1" hinreichend war.
Um die Stimmgabel dieser neuen Form des Registrieren«
anzupassen, ist es zweckmäfsig, zwei Kontakte zu benutzen.
Der eine dient ak Kontakt für die Erhaltung der Stimm¬
gabelschwingungen. Der andere dient der Übertragung auf
den Registrierapparat, und wird so eingestellt, dafs der Strom-
schlufs erst im letzten Moment der Schwingung erfolgt. Dies
ist notwendig, damit ein hinreichender Wechsel der Intensität
des induzierten Magnetismus möglich wird.
Die Benutzung eines zweiten Kontakts bietet insofern einen
Vorteil, als andernfalls die Amplitude der Anfangsschwingung
eine sehr grofse sein mufs, um die Berührung mit dem Queck¬
silber zu erreichen.
Um zu prüfen, bis zu welchem Teil von 1" die Messungen zu¬
verlässig sind, wurde folgende Kontrollversuche ausgeführt. Unter
ein mit Stahlschneide auf einem Stahllager ruhendes Pendel,
dessen Bewegung stets von ein und demselben Punkt seines
Bogens aus erfolgt, waren zwei Stromunterbrecher (Fig. II) an¬
gebracht, die aus kleinen, leicht bewegbaren rechtwinkeligen
Stückchen Messing (S Sj bestehen. Diese sind um die Axen A A
drehbar. Indem die Pendelspitze die Spitze B schlägt, wird
■die Leitung KAZM unterbrochen. B fällt nach unten und
27
Zeitschrift für Psychologie X.