9
Dos ©elcinbe ber îlnftalt bient als 3Uff)t= unb Ianbœirtfd)aftlid)=
botanifdjer ©arten, focoie 3um 5lnbau ber ïieujücbturtgen unb 35er=
mehrungseliten. Soroeit bas £anb ^ierßu unb 311 ben oergleichenben
2lnbau= unb ißrüfungsoerfud)en nicî)t ausreid)t, fteht jolies nad) 23e=
barf, unb einfchliefflid) ber Seftellungsarbeiten, pachtoeife oon bem
2IreaI ber 9I!tiengefeIIfd)aft 3ur Verfügung, ©s ift in Goalöf ©runb=
fatj, 3ud)tgarten unb 3udjtfefôer nicht feftgulegen, fonbern mit ber
grud)tfotge umlaufen 3U Iaffen.
SIujgerbem îfat bie 3ucî)tarrftalt 311 ber in Sd)roeben [0 aujfer=
orbentlid) wichtigen SlHIimatifation unb Prüfung ber 3utf)iProfrutte
auf oerfd)iebeneu Sobenarten, im gau3en Sanbe nod) 3aï)Ireid)e 2>er=
fudjsfelber unb ÎInbaujtationen oerftreut, namentlid) in ben nbrblid)en
®e3irïen, in Ultima, ïïîorroid, Klagstrop unb Örebro.
Die in Soalöf etjenials nur auf bie 23ereblung ber ©etreibearten
gerichtete 3nd)tung umfaßt gegenroärtig fämtlidfe roid)tigere îanbtoirt=
fd)aftlid)e Kulturpflansen 2Bei3en, tRoggen, ©erfte, Hafer, SCRais,
ÎBiefengrafer, ©rbfen, 2Biden, Kleearten unb fonftige fleguminofen,
SRiibeu unb Kartoffeln, ©s berührte aujferorbentlid) angenehm unb
d)araïterifierte ben rein roiffenfchaftIid)en ©eift, ber bas Soalöfer 3n=
ftitut beherrfd)t, in trefflicher ÎGeife, baff mir bei meinem 23efud)e oon
ißrof. tftilffon, frei oon febcr ©eheimnisträmerei, bie bortige 9Irbeits=
methobe in allen ©in3elheiten mitgeteilt unb oorgeführt courbe.
©inen oollen Dag, oor= unb nachmittags, roibmete mir ber oieb
befdjäftigte §err, um mir über feine SDÎethobi! ein ißrioatiffimum 3U
Iefen. ©inen ßtoeiten Dag oon früh bis abenbs brachte id) unter
Rührung bes elften SIffiftenten auf ben ausgebehnten 3ud)tfelbern 3U>
ber Iet)te Dag enblich biente 3ur Kenntnisnahme bes 9?egiftrieroerfaI)rens,
ber Sammlungen unb Apparate unb fonftigen ©inrid)tungen unb
Hilfsmittel.
iftad) SJtitteitung dliljfons ging man bei ©rrid)tung ber SInftalt
oon ber bamals hen'fdfenben 2lnfd)auung über Hod)3ucht aus, baf) es
möglich fei, burd) 2lustoàl)I ber fd)einbar beften if]flan3en aus einer
fianbraffe eine ©lite 311 fchaffen unb aus biefer burd) forgfältige 9tein=
3iid)t, unter 2Iusfd)eibung aller abroeidjenben unb minberroertigen Dppen,
eine oerbefferte tonftante ^ßflan^enraffe 3U 3Üd)ten.
Der Stnbau ber Güten gefchah gartenmäfsig in grof)en Slbftänben.
Die 3uÆ)tpfIan3en oerfpradjen im 3lld)tgarten mehr nls 'm 5'e^c