§. 2. Weiteres über beste Aufstellung des HAUï’schen Stabes.
373
schraube b, so kann man den Magnet innerhalb gewisser Grenzen in der
Gabel hin und her schieben, oder ihn ganz aus seinem Lager entfernen,
in welches er natürlich auch umgekehrt passt.
Das Lager des Magnetes verschiebt sich mit einer Hülse längs einer
kräftigen Messingschiene, die in aequatorialer Richtung wagerecht vom
Consol vorspringt, an welchem sie mittels einer Zwinge aus Rothguss mit
zwei Schrauben befestigt wird. Aus räumlichen Rücksichten musste in
Fig. 28.
der Zeichnung die Schiene verhältnissmässig zu kurz, das Consol zu dünn
und die Zwinge zu klein vorgestellt werden, wie auch von den beiden
Schrauben der Zwinge nur eine abgebildet ist. Die obere Fläche der
Schiene ist in Centimeter getheilt, und an dem, dem Consol zugewandten
Ende der Hülse befindet sich ein in Millimeter getheilter unächter Nonius ;
die Hülse kann mittels der unterhalb sichtbaren Schraube festgestellt
werden. Um Platz für Befestigung der Schiene am Consol zu haben,