VI.
Nervenregeneration und verwandte Innervations¬
probleme.
Von
J. Boeke, Utrecht (Holland).
Mit 19 Figuren im Text.
Inhaltsverzeichnis.
Seite
Verzeichnis der zitierten Literatur...................449
1. Einleitung.........................460
2. Das leitende Element des Nervensystems. Die Neurofibrillen und Langleys
,receptive Substanz“.....................462
3. Die Nervendegeneration und ihre Anwendung auf das Studium der Innerva¬
tionsverhältnisse .................. 468
4. Die Degenerationserscheinungen.................476
5. Die allgemeinen Erscheinungen der Regeneration ..........486
6. Die ersten Metamorphosen der Nervenfasern des zentralen und des peripheren
Stückes und die autogene Nervenregeneration.............496
7. Das Narbengewehe......................505
8. Die Überbrückung grosser Nervenlücken..............512
9. Neurotropismus und Hodogenese. Prinzip der Wegstrecke.......515
10. Der Übergang der Nervenfasern in den peripheren Nervenabschnitt . . . . 526
11. Die Regeneralionserscheinungen im Endgebiet............534
Wiederherstellung der normalen Form der motorischen Endplatten .... 540
Wiederherstellung des periterminalen Netzwerkes (tecpptive Substanz) . . . 542
12. Die letzte Wegstrecke der regenerierenden Nervenfasern und die Rolle der
Schwannschen Röhren und des Bindegewebes dabei.........543
Die Regeneration der sensiblen Nerven..............553
13. Die heterogene Regeneration der Nerven..............556
14. Die Regenerationserscheinungen im Zentralnervensystem........573
15. Theoretische Interpretation der Neurofibrillenmetamorphose und der Regene-
rations-rschemungen.....................577
16. Nervenplastik, Neurotisation, Hyperneurotisation...........587