Volltext: Die Königliche Landwirtschaftliche Hochschule in Berlin. Festschrift zur Feier des 25jährigen Bestehens

236 
VIII. Die landwirtschaftlich-technische Abteilung. 
Mitglieder der Prüfungskommission sind die Herren: 
Professor Dr. Börnstein, Professor Dr. Buchner, Geheimer Regierungs¬ 
rat Professor Dr. Delbrück, Ingenieur Goslich, Geheimer Regierungsrat Pro¬ 
fessor Dr. Kny, Professor Dr. Lindner, Professor Dr. Schönfeld, Professor 
Dr. Windisch. 
Prüfungsordnung s. Anhang. 
III. Prüfung für Brennmeister. 
Am Schlüsse des Kursus wird für die sich hierzu meldenden Teilnehmer 
eine Prüfung abgehalten, über Leistungen und Besuch wird ein Zeugnis aus¬ 
gestellt. 
Lebenslauf des Vorstehers, Geh. Reg.-Rat, Prof. Dr. Delbrück. 
Max Emil Julius Delbrück, geboren als Sohn des damaligen 
Kreisrichters, späteren Appellationsgerichtsrats Dr. Berthold Delbrück, 
am 16. Juni 1850 zu Bergen auf Rügen, absolvierte das Gymnasium zu 
Greifswald, studierte 1868 Chemie an der damaligen Gewerbeakademie, 
heutigen technischen Hochschule und beendete seine Studien in Greifs¬ 
wald, wo er 1872 zum Doktor promoviert wurde. Er war 1872/73 
Assistent im organischen Laboratorium der Gewerbeakademie, 1873/74 
Assistent in der landwirtschaftlichen Versuchsstation Halle a. S. und 
wurde 1874 Leiter der neu zu errichtenden Versuchsanstalt des Vereins 
der Spiritusfabrikanten in Deutschland. Er war 20 Jahre lang, bis 1897, 
Mitglied des Kaiserlichen Patentamts. 1882 wurde er zum Professor, 
1. Oktober 1898 zum Mitglied des engeren Lehrerkollegiums der 
Königlichen landwirtschaftlichen Hochschule ernannt, wo er die Tech¬ 
nologie der landwirtschaftlich-technischen Gewerbe vertritt. Der Inhaber 
dieser Stellung ist gleichzeitig Vorsteher des Instituts für Gärungs¬ 
gewerbe. 1897 wurde er zum Geheimen Regierungsrat ernannt. 
Der Vorsteher des Instituts für Gärungsgewerbe hat als solcher auch 
das Programm der wissenschaftlichen Arbeiten für das Institut aufzustellen, 
zu beaufsichtigen und zu leiten. Obgleich in gewissen Fragen eine 
gemeinsame Versuchsanstellung vorgesehen ist, sind doch die wissen¬ 
schaftlichen Arbeiten im allgemeinen den 21 wissenschaftlichen Beamten, 
welche Abteilungsvorsteher sind oder in deren Range stehen, zur selbst¬ 
ständigen Ausführung und Veröffentlichung überlassen. 
Verfaßte Bücher: 
Maercker - Delbrück, Handbuch der Spiritusfabrikation. — 
Delbrück-Schrohe, Hefe, Gärung und Fäulnis. — Delbrück-Schön¬ 
feld, System der natürlichen Hefenreinzucht. 
Hauptarbeiten. 
1. Mechanik des Hefenlebens und natürliche Hefenreinzucht. — 
2. Bedeutung der Enzyme im Leben der Hefe. — 3. Physiologischer 
Zustand der Körner- und Hackfrüchte. 
Mitarbeiter des Instituts für Gärungsgewerbe. 
Wittelshöfer, Professor, Dr. Paul, geb. 19. September 1852 
zu Berlin. Mitglied des Intituts von 1880 bis 1899. Zurzeit Vorsteher 
der technischen Abteilung der Zentrale für Spiritusverwertung, Berlin.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.