Volltext: Die Königliche Landwirtschaftliche Hochschule in Berlin. Festschrift zur Feier des 25jährigen Bestehens

VI. Die landwirtschaftliche Abteilung. 
m 
1. Forschungen namentlich auf dem Gebiete der Agrikulturchemie 
und Agrikulturbakteriologie. 
2. Anstellung von Sortenanbauversuchen. 
3. Übertragung der bisher gewonnenen Resultate auf die landwirt¬ 
schaftliche Praxis durch Anstellung von Demonstrationsversuchen etc. 
4. Erteilung von Rat und Auskunft an Landwirte, Behörden etc. 
5. Untersuchung aller für die Landwirtschaft in Betracht kommenden 
Stoffe; es werden also durch die Versuchsstation ausgeführt: 
a) Untersuchungen der künstlichen Düngemittel, 
b) Untersuchungen der Futtermittel, 
c) Untersuchungen der Sämereien, 
d) Untersuchungen von Böden, Kalk, Mergel, 
e) Untersuchungen von Ernteprodukten, wie Rüben, Kartoffeln, 
Gerste etc. 
f) Untersuchungen aller anderen landwirtschaftlichen Produkte 
und Gebrauchsgegenstände. 
Dazu kommt: 
die theoretische und praktische Unterweisung der Studierenden 
auf allen diesen Gebieten. 
Entsprechend ihrer umfassenden Tätigkeit gliedert sich die Ver¬ 
suchsstation in mehrere Abteilungen. 
Die beiden Hauptabteilungen sind: 
I. Die Abteilung für die Untersuchung von Düngemitteln, 
Futtermitteln, Sämereien, Böden und sonstigen landwirtschaft¬ 
lichen Gebrauchsgegenständen. (Kontrollstation.) 
II. Die Abteilung für Versuchswesen. (Versuchsstation.) 
Die Kontrolltätigkeit ist in den letzten Jahren in sehr erheb¬ 
lichem Mage gestiegen. 
Während in dem Jahre 1857 77 Proben 
1874 124 
1884 605 
1894 1350 
zur Untersuchung gelangten, wurden im Jahre 
1904 4913 Proben 
untersucht und für das laufende Jahr 1905 wird die Zahl wieder um 
mehr als 1400 Proben wachsen. 
Die Kontrollstation besteht wiederum aus zwei Abteilungen, der 
chemischen Abteilung und der botanischen Abteilung. Beide Abteilungen 
unterstehen seit der Verlegung der Station nach Berlin besonderen 
Abteilungsvorstehern. 
Die Versuchstätigkeit der Station bewegt sich seit ihrer Be¬ 
gründung hauptsächlich auf dem Gebiete der Agrikulturchemie, und die 
Arbeiten, namentlich ihres ersten Leiters, Hellriegel, sind, wie all-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.