10. Das agronomisch-pedologische Institut. 97
G. Matz, Beitrag zur Kenntnis und Wirkung des Schachtelhalm¬
giftes, Zeitschrift f. Veterinärkunde 1903.
Alfred Kostlan. Colletotrichum Orthianum n. sp. (eine biologische
Studie an einem schädlichen Pilz auf Orchideen) in Festschrift zum
70. Geburtstage von Albert Orth; 1905, mit drei Tafeln.
Kostlan und Hoffmann, XIX. Jahresbericht über die Erfahrungen
und Fortschritte auf dem Gesamtgebiete der Landwirtschaft. Jahr¬
gang 1904. Braunschweig 1905.
10. Das agronomisch-pedologische Institut.*)
Vorsteher: Geh. Regierungsrat Professor Dr. A. Orth.
(Hierzu Abb. 25—27.)
Die Dreiteilung der landwirtschaftlichen Hauptfächer in Acker- und
Pflanzenbau, in Tierzucht und in Betriebslehre hat dem Institut das
zuerst genannte Gebiet zugewiesen.
Als der Vorsteher 1871 an die Stelle von Professor Dr. A. Thaer
nach Berlin berufen war, hat er neun Jahre, bis zum Jahre 1880, die
praktischen Fächer großenteils allein zu vertreten gehabt. Da er in
dieser Zeit alle Vorlesungen in den Räumen der Friedrich-Wilhelms-
Universität gehalten, so hatte er daselbst den Mangel an besserem
Sammlungsmaterial und die schwierige Benutzbarkeit sehr zu empfinden.
Indem im Jahre 1880 das landwirtschaftliche Museum mit dem Lehr¬
institut vereinigt und die einzelnen Museumsabteilungen einzelnen
Institutsvorstehern übertragen sind, wurden dadurch die reichen Samm¬
lungen für den Unterricht weit mehr nutzbar und konnten die Vor¬
lesungen mit Demonstrationsmaterial besser ausgestattet werden. Auf
diese Nutzbarmachung und die dazu gehörige räumliche Disposition wird
auch bei der weiteren Entwicklung der Hochschule in der Zukunft stets
Rücksicht genommen werden müssen.
Vom Jahre 1881 bis 1889 hat der Vorsteher mit dem von Proskau
nach Berlin übergesiedelten Geheimrat Professor Dr. Settegast noch
abwechselnd Betriebslehre gelesen. Mit dem Jahre 1889 wurde die
oben genannte Dreiteilung der praktischen Fächer im wesentlichen
durchgeführt. Eine Ergänzung erhielt der Pflanzenbau, wie schon S. 23 u. 25
erwähnt wurde, durch Berufung von Professor Remy im Jahre 1901
zur Vertretung von landwirtschaftlichem Versuchswesen und Boden¬
bakteriologie. Nach dem Abgänge von Professor Remy im Frühjahr 1905
wurde das landwirtschaftliche Versuchswesen an den Vorsteher der
nach Berlin übergesiedelten landwirtschaftlichen Versuchsstation Dahme,
*) Der Institutsvorsteher ist genötigt, einzeln auf seine Tätigkeit am
ehemaligen landwirtschaftlichen Lehrinstitut, zehn Jahre vor der Begründung der
Königlichen Landwirtschaftlichen Hochschule im Jahre 1881, zurückzugreifen.
Festschrift d. landw. Hochschule. 7