Volltext: Handbuch der physiologischen Methodik, Dritter Band, Zweite Hälfte: Zentrales Nervensytem, Psychophysik, Phonetik (3)

298 
W. Wirth, Psychophysik. 
gleichartige Wahrnehmungen besonders „vergleichbar“ erscheinen. Denn es 
liegt im Wesen (der durch Willkürimpulse nur teilweise regulierbaren Apper¬ 
zeption von Relationen, daß sie sich stets auf die Beziehung zwischen um¬ 
fassenderen Gebieten des jeweiligen Bewußtseinsbestandes erstreckt und 
von der Umgebung auch bei angestrengtester Konzentration der Aufmerk¬ 
samkeit niemals völlig zu „abstrahieren“ vermag. Dies fällt uns nur bei 
tatsächlich gleicher „Umgebung“ der Vergleichsobjekte nicht so auf, weil 
hier eine resultierende Beziehung der Verschiedenheit durch die gleichen 
Elemente des Hintergrundes in ihrem entscheidenden Charakter nicht beein¬ 
flußt wird. Sobald jedoch beiderseits verschiedenartige und auffällige Zu¬ 
sätze mit den eigentlich zu vergleichenden Gegenständen untrennbar und 
enge verbunden sind, ist der Vergleichsprozeß zunächst einmal schon als 
solcher erschwert; außerdem erwecken aber nun objektiv gleiche Quantitäten 
der eigentlichen Vergleichs Objekte nicht mehr das Bewußtsein der Gleich¬ 
heit, und der „Fehler“ der Äquivalente entspricht der Einmischung der 
hier beiderseits verschiedenen Umgebungsbestandteile in die Relations¬ 
auffassung. Willkürliche Einstellungen der Apperzeption in Richtung einer 
größeren Konzentration oder Ausweitung, die durch geeignete Variationen 
der Objekte unterstützt werden können, pflegen dabei den Fehler und die 
im allgemeinen ebenfalls veränderte Unterschiedsschwelle der Hauptinhalte 
naturgemäß mehr oder weniger zu beeinflussen. Besonders lehrreiche 
Beispiele dieser Art sind viele der bekannten geometrisch-optischen 
Täuschungen, bei denen an zwei Hauptlinien oder Flächen, die eigentlich 
allein zu vergleichen sind, beiderseits verschiedene Zusätze irgend welcher 
Art angebracht werden. 
In diesen Fällen lassen sich aber das Hauptobjekt und seine Zusätze 
als relativ selbständige Elemente doch wenigstens innerhalb der Gesamt¬ 
figur selbst von einander klar und deutlich unterscheiden, weshalb auch zum 
mindesten die Gleichartigkeit des N und V in beiden Vergleichsfiguren ohne 
weiteres feststellbar ist. In anderen Fällen stehen dagegen die eigentlich 
zu vergleichenden Inhalte, die natürlich zur Ableitung von Äquivalenzwerten 
stets gleichartig sein müssen, innerhalb der beiden Gesamtwahrnehmungen 
den beiderseits verschiedenen Momenten nicht in dieser klaren Selbständig¬ 
keit gegenüber, wenn nämlich nur eine Vergleichbarkeit der Ge¬ 
samtinhalte hinsichtlich eines „Merkmales“ vorliegt, wobei dann 
erst eine von den anderen Merkmalen „abstrahierende“ Beachtung die 
Erkennung der speziellen Beziehung in dieser „Hinsicht“ herbeiführen kann. 
In der Naturwissenschaft kommt dieser psychologisch besonders interessante 
Fall z. B. bei der sog. heterochromen Photometrie vor, falls diese nicht 
nach indirekten Kriterien verfährt, wie die Flimmerphotometrie l) u. ä., sondern 
die verschiedenfarbigen Lichter, z. B. Rot und Grün, unmittelbar miteinander 
speziell hinsichtlich ihrer Helligkeit vergleicht. Wenn jemand nicht 
imstande ist, das in beiden Lichtempfindungen allein vergleichbare „Merk¬ 
mal“ der Helligkeit möglichst allein für sich zu beachten, also vom „Farben¬ 
ton“ zu abstrahieren, erscheinen ihm beide konkreten Eindrücke geradezu 
als „völlig unvergleichbar“ oder „disparat“, weil eben unter allen denkbaren 
1) Vgl. Bd. Ill, 2. Abt., Sinnesphysiol. II, S. 33ff.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.