137
Trommel selbst, sodaß letztere zu gleichzeitigen Registrierungen ver¬
wendet werden kann. M. 250.—
Zu dem Universalkontakt-Apparat werden drei Arten von Kontakt-
Vorrichtungen geliefert:
Nr. 1951. Schleifkontakte von dreieckiger Form, Fig. 1950, 1.
Über eine Metallplatte in Form eines gleichschenkligen Dreiecks schleift
eine federnde Stahlzunge; der Zeiger, an welchem letztere befestigt ist,
kann durch eine feine Schraube M verlängert werden, so daß die Schleif¬
kontakte für sehr verschieden lange Kontaktdauer in kontinuierlicher Ab¬
stufung verwendbar sind. Die Dreieck-Kontakte können zwecks all¬
gemeiner Einstellung untereinander radial eingestellt werden und sind
aus Hartguß gefertigt. Pro Stück M. 9.50
Nr. 1950—54
Nr. 1952. Platinbelag der Kontaktfläche, je nach dem Tageskurse
des Platins. Pro Stück ca. M. 4.— bis 5.—
Nr. 1053. Drehkontakte für dauernde Stromschließung. Fig. 1950, 2.
(Ausführl. Beschreibung: Wdt., Phil. Stud. XII. u. XIII.) Der 6teilige
Stern derselben wird durch den Kontaktzeiger um seine Mittelachse
gedreht, wobei ein Arm des Sternes auf ein Kontaktfeld zu stehen
kommt und solange darauf verbleibt, bis der zweite Zeiger durch
Drehen die Verbindung aufhebt und der nächste Arm auf ein zweites
Kontaktfeld rückt. Durch geeignete Kombination je zwei dieser Dreh¬
kontakte und Zeiger läßt sich eine variable Kontaktdauer von beliebiger
Kürze bis zu jeder Zeitlänge herstellen. Pro Paar M. 32.—
E. ZIMMERMANN, LEIPZIG — BERLIN