120
Mittels des Laryngograf Zünd-Burquet werden die Vibrationsstöße !
dem Kehlkopf zugeführt zur Korrektur funktioneller Stimmstörungen!
oder zur Behandlung entotischer Geräusche, ln Etui M. 250.-
Nr. 1721. Stimmgabeln mit Laufgewicht und Tonmarken à M. 35-
Nr. 1722. Tast-ftpparat „ 25-
Nr. 1723. Umschalter mit Dreiwegrohr „ 17.501
Nr. 1724. Laryngograf n. Zünd-Burquet „ 22.50|
Nr. 1722—24 sind im Preise von Nr. 1720 nicht inbegriffen.
Nr. 1725. Federunterbrecher nach Bernstein. Eine mit Platinspitze
versehene Stahlfeder, deren freie Länge durch eine verstellbare Klemme
und Mikrometerschraube verändert werden kann, wird durch einen
Elektromagnet und Quecksilberkontakt, in welchem die Platinspitze der!
Feder eintaucht, in Schwingungen erhalten. Je nach der Länge und
Dicke der Feder können Kontaktunterbrechungen von 5—250 pro Se¬
kunde erhalten werden. Elektromagnet und Quecksilbernapf sind in der !
Nr. 1725
Höhe durch Mikrometerschrauben einstellbar, der letztere kann mit
Spülung benutzt und zwecks Reinigung leicht herausgenommen werden.
Dem Apparat sind zwei Federn, justiert auf 5, 10 und 20, sowie 25,
50, 100 und 250 Schwingungen, beigegeben. Die Schwingungen sind
von größter Gleichmäßigkeit und mit geringem Strom leicht zu er-
erhalten. Lg. M. 95.-
Nr. 1726. Federunterbrecher, vereinfacht, mit justierter Feder für
5—10 Schwingungen per Sekunde. Beim Verstellen der Federlänge
muß auch der den Hg-Kontakt tragende Stab zurückgestellt werden.
E. ZIMMERMANN, LEIPZIG- BERLIN