Max Kohl, Aktiengesellschaft, Chemnitz.
Max Kohl, Aktiengesellschaft, Chemnitz
5602. Kristalldetektor mit auswechselbaren Pillen, Original-Huth...........
5603. Ersatzpillen in Glasröhrchen...................je Stück
5604. Blockkondensator, aufsteckbar, 120 cm..................
5605. Blockkondensator, aufsteckbar, 3000 cm..................
5606. Aufsteckbares Variometer mit Spulensockel.................
5607. 1 Satz Spulen für den Wellenbereich von 75 bis 4000 m............
5608 a. 4 Volt Akkumulatorenheizbatterie für den Apparat 5601, bei Verwendung der Lampe 5617 b
24 Amperestunden Kapazität......................
5608b. — dieselbe, 36 Amperestunden Kapazität................
5609 a. 6 Volt-Akkumulatorenheizbatterie für den Apparat 5601, bei Verwendung der Lampe 5617 a
24 Amperestunden..........................
5609 b. —dieselbe, 36 Amperestunden...................
5610. Zweiteilige Zuleitungsschnur mit 3 Steckern und 2 Doppelsteckern zum Anschluß des Appa¬
rates an die Akkumulatoren- und an die Trockenelemente der Anodenbatterie . . . .
5611. Anodenbatterie 90 Volt mit Halter und Steckdose..............
5612. Reserve-Anodenbatterie........................
5613. Anodenbatterie 90 Volt ohne Halter, aber mit Unterteilung...........
5614. Doppel-Kopfhörer mit Schnur und Stecker.................
5615. Antennen-Material für eine Eundfunkantenne................
5616. Rahmen-Antenne, drehbar mit abschaltbaren Windungen............
Verstärker-Lampen
5617 a. Type L. E. A. 229 Heizstromstärke . 0,5—0,6 Ampere
Heizfadenspannung 2,4—3,1 Volt
Anodenspannung . 50—90 Volt
mit Huth-Sockel..........................
5617 b. Type L. E. 241 Heizstromstärke . 0,10—0,22 Ampere
Heizfadenspannung 2—2,60 Volt
_________________ Anodenspannung . 40—70 Volt
mit Huth-Sockel..........................
Type L. E. 241 hat versilberten Glasballon. Das Brennen der Lampe ist an dem Auf¬
leuchten des Pumpstutzens zu erkennen. Die Lampen werden auch ohne Mehrpreis mit jedem
anderen Sockel geliefert.
5618. Zwischen-Sockel für deutsche, französische und schweizerische Köhren.......
5619. Lautsprecher „Original-Huth“ nach elektromagnetischem Prinzip gebaut.......
5620. Lautsprecher nach Johnson-Rahbek „Original Huth“, Demonstrationsmodell zum Selbst¬
drehen .............................
5621. — derselbe, aber großes Modell mit Motorantrieb, (Stromart und Spannung angeben).
5622. Taschenvoltmeter mit 2 Meßbereichen 0—10 und 0—100 Volt..........
5623. Taschenamperemeter 0—20 Ampere...................
5624. Kopfhörer-Verteiler für 5 Hörer.....................
5625. — derselbe für 8 Hörer......................
Mark
4.20
—.50
2.50
3.50
10.—
18.
35.—
42.—
40.—
58.—
5.60
18.50
13.60
13.60
16.50
13.50
39.—
12.—
16.—
3.—
42.—
85.—
475.—
12.—
10.50
9.—
11.—
Akkumulatoren-Ladeeinrichtungen.
Für Gleichstrom:
5626. Großer Doppelwiderstand zum Anschluß an 110 Volt für Ladestromstärke 1—3 Ampere
mit kleinem Amperemeter.......................
5627. — derselbe, zum Anschluß an 220 Volt, ebenfalls mit angebautem Amperemeter . .
Für Wechselstrom:
5628. Wechselstrom-Gleichrichter für 110 und 220 Volt, Wechselstrom 40 — 60 Perioden zum
Laden von 1—6 Akkumulatorenzellen in Hintereinanderschaltung mit 1 Ampere Strom¬
stärke. Einfache Handhabung; Gebrauchsanweisung wird beigefügt........
5629. Ersatz-Birne............................
5630. Eisenwasserstoff-Widerstand zur Ladung einer Heizbatterie...........
5631. Eisenwasserstoff-Widerstand zur Ladung einer Anodenbatterie..........
48.—
58.—
90.—
35.—
5.—
3.50
Zur Beachtung!
Die Einrichtung und der Gebrauch von Rundfunkgeräten ist ohne Genehmigung
der Post verboten und strafbar. Die Erlaubnis wird von den Fernsprechämtern gegen eine
geringe Gebühr erteilt.