10 Julius Zellner, Über die chem. Zusammensetzung der Agave usw.
Anwesenheit von scharfen, flüchtigen Stoffen zu suchen. Es
fällt mir nämlich auf, daß das mit Agave systematisch gar
nicht verwandte Sedum acre auch einen solchen geruchlosen
(oder wenig riechenden) scharfen Stoff enthält, und es ist nicht
unmöglich, daß es sich hier um aldehydische Neben- oder
Zwischenprodukte bei der respiratorischen Oxydation der Äpfel¬
säure handelt.
Zum Schlüsse möchte ich — in Anbetracht der Kriegs¬
verhältnisse — mit ein paar Worten auf die eingangs erwähnte
praktische Verwertung des bei der Fasergewinnung abfallenden
Teiles der Agaveblätter zurückkommen. Als Futtermittel ist
dieses Produkt im frischen Zustande wegen seines brennenden
Geschmackes nicht zu verwenden, wohl aber in getrocknetem.
Sein Nährwert besteht in dem reichlichen Vorhandensein von
Zucker und leichter abbaufähigen Polysacchariden, während
Protein- und Fettgehalt sehr niedrig sind. Ein anderer Vor¬
schlag wäre der, die Blätter vor der Verarbeitung zwischen
Quetschwalzen auszupressen und den so erhaltenen Saft im
Vakuum einzudicken, wobei, wie der Versuch zeigte, eine
honigartig aussehende, angenehm säuerlich-süße, marmeladen¬
artige Masse erhalten wird, die zum menschlichen Genuß ver¬
wendbar wäre.