riit- r.-mhun^ n iiU'i d»*ir Hlutt'arb.sîofï I . . HC
aber nach dein Kiinnigen prächtige Krystalle des Styphuato.
rubinrote trigonale Pyramiden mit gerundeten Kauten. Mas Salz
zersetzt sich beim Krhitzen. sintert und schmilzt hei 17o" wie
das Styphuat des Präparates aus Phyllupurphvritr. Die Ver¬
bindung ist mit Wasser und Äther zerlegt und ’das Porphvrm
heim Liuengen wieder in Krystailen erhalten worden. die im.
Hochvakuum nur 0.30 .» au Ocwieht verloren.
o.l;V.»5 u Substanz gaben t*. iùià g C.0, uinl O.PCUjr II n
I le reell ne. 1 (.»«•l'.iinilcn :
ftti • ,11, ,N4 :
0 »Ui 7a.:;!i
II r_ 7.Ô.»
Trutz der schw er erklärlichen Abweichungen der Analvse.
die auf eine nicht ganz genügende Keiuhcit hindeuten, hallen
w ir die Identität der Substanz mit dem Ätioporphyrin aus den
( .blorophy 1 hierivatcn liir sicher. Die t bereinstimmung in allen
Kigcuschaften und die quantitative Hestimmung der Verteilung
zwischen Salzsäure und Äther, der Verttnlungszahl. ist dafür
beweisend. Wir linden für 3° ..ige Salzsäure tan diese gibt
die ätherische Lösung etwa - Y der Substanz äbi die Ver¬
teilungszahl 13 und hatten für die 'Darstellung aus Chloro¬
phyll 10 ermittelt.
Das Ätioporphyrin der neuen Herkunft ist in Alkohol und
Petroläther schwer, in Kisessig leicht löslich mit prächtig blau¬
roter Paria*. während cs in Äther bronzerot ist.- Heim Ver¬
dunsten einer petrol ätherischen Lösung krystalfisierl es in
kleinen, rotbraunen, schief begrenzten Prismen: das Pulver
hat die. Farbe von Alizarin auf Chrombeize. Ks schmilzt all¬
mählich bei 2df)° ('unter Zersetzung), etwas tiefer als das Prä¬
parat aus Phylloporphyrin (280rt).
Absorptionsspektrum. Die ätherische Lösung stimmt,
wie die Figur und die- folgenden Zahlen zeigen, in ihrem
charakteristischen Spektrum mit unseren früheren Messungen
überein. Wir beobachten hauptsächlich 1 starke.Länder; cm
besonders dunkles und scharfes liegt in Blau (Ville, ein
anderes breites in Criin. ein -'eigentümlich gegliedertes in der
gelbgrünen Legion und im Orange ein schmales Band, dem
gegen (leih hin ein Schatten folgt.