Über die Autolyse der Thymus.
1G7
Digestionszeit im Thermostaten 21 Tage. Das weitere
Verfahren ist genau so wie im vorigen Versuch.
Tabelle XIV.
Auf 1 kg Organ
umgerechnet
A
mit Thymus
N in g | •/• des N
ß
mit Leber
N in g | •/• des N
1. Gesamt-N........
8,232
7,392
2. Monoaminosäure-N ....
3.3«
40,81
4.48
«0,61
3. Albumosen-N.......
0,090
1,08
0,157
2.12
4. Purinbasen-N.......
1,893
22,99
0,325
4,53
5. Diaminosäure- -|- Pepton-N
2,085
25,37
1,642
22.27
6. NH3-N..........
0,816
9,91
0.789
10,67
Tabelle XV.
Auf 1 kg Organ
umgerechnet
A
mit Thymus
N in g j°/u des N
B
mit Leber
N in g #/° ,49
«. NH.,-N...........
0.898
10,48
0,898
10.54
Aus den Tabellen ist ersichtlich, daß alle Zahlen in den
Tabellen XIV und XV größer sind als in der Tabelle X mit
Ausnahme der Zahl für die Albumosen. Das ist selbsverständ-
lieh, da die Spaltung des Eiweißmoleküls mit der Dauer zu¬
nimmt, dagegen zeigte sich auch bei der langdauernden Autolyse
durchaus kein Unterschied zwischen Thymus und Leber hin¬
sichtlich des Ammoniakgehaltes der Autolysenflüssigkeit.
Zum Vergleich der Natur der Enzyme wurde der Einfluß
von Säuren und Alkalien, sowie der anderer Antiseptika untersucht.
Versuche über den Einfluß von Säure.
Die allgemeine Versuchsordnung ist wie bei den Leber-
Versuchen. *)
') Diese Zeitschrift. Bd. 80. S. 51 (1912).