Uber die Veresterung von Qioxyaceton mit Phosphaten.
Von
A. v. Lebedew.
f
I ■.. . -—— ...
(Aus dem agrikulturchemischen Laboratorium des Donauer Polytechnikums
Nowotscherkask.)
(Der Redaktion zugegangen am 14. Februar
Man hal mich aufmerksam gemacht auf die folgende Stelle in
der Arbeit von Hans Euler und David Johanson:») «Versuche über
die enzymatische Phosphatbildung*. Die Autoren schreiben folgendes:
«v. Lebedew, welcher die ersten Versuche (öbep die Veresterung von
Dioxyaceton) angestellt hat, hatte ursprünglich angegeben, daß Dioxyaceton
keine Phosphorsäureester bildet. Ohne Kenntnis dieses Versuches ist
bald darauf der eine von uns (Euler) zum Ergebnis gekommen, daß
eine, wenn auch geringe Esterbildung stattfindet. In einer bald darauf
erschienenen Arbeit (Ber. d. Deutsch. Gescllsch., Bd. if, S. 2932. 1911)
findet auch Herr v. Lebedew. daß Dioxyaceton durch Phosphate ver-
estert werden kann.» *)
Dazu möchte ich bemerken, daß ich meine Mitteilung über die
Veresterung des Dioxyaeelons bei der Gärung zuerst in den Comptes
rendus de l'Acad. des Sciences*) veröffentlicht habe und später ausführ¬
licher in den Berichten der Deutschen chemischen Gesellschaft «) Die
erste Mitteilung, die bedeutend früher erschienen ist, als die oben er-
wähnte Arbeit von Euler,6) ist gerade von Autoren nicht zitiert.
Man sieht also, daß ich meine Untersuchung ohne Kenntnis des
Versuches von Herren v. Euler und Sixten Kullberg fortgesetzt habe.
‘) Diese Zeitschrift, Bd. 80, S. 205 (1912). V
*) 1. c. S. 206.
‘) Compt. rend, de l’Acad. des Sciences, Bd. 153, S. 136 (1911»
4) 1. c.
*) Hans Euler und Sixten Kullberg, Diese Zeitschrift. Bd; 71.
S. 15 (1911). V