Über Ovomucoid und Zucker in dem Weißen der Vogeleier. 467
des Filters mit Wasser stattfand, bis das Volumen des Filtrats
genau 20 ocm betrug. Der bei polarimetrischer Untersuchung
(in 2 dm-Röhre) der eierklar- und ovomucoidfreien Lösung
abgeiesene Drehungswinkel (in Kreisgraden) gibt, nach Multi-
plizierung mit dem Faktor 1,267,l) den Prozentgehalt (Gramm
Dextrose in 100 ccm ursprünglichem Eierklar) an.
Um die Effektivität des angewandten Dialyseverfahrens
bezüglich der Zuckergewinnung aus dem Eierklar zu kontrol¬
lieren, und um die bereits von Salkowski*) kritisierte Hypo-
these von an «Lecithalbumin» oder dergl. gebundener Dextrose
noch weiter zu prüfen, wurden einige Versuche mit Hühner¬
eierklar als Material angestellt.
Versuchsserie 1.
Von Hühnereierklar wurden 3 verschiedene Partien an¬
gewandt:
A. Frisch erhaltenes. ' -**
B. » »
C. Seit 5 Jahren mittels Toluol konserviertes.
Anstatt wie sonst bei dem «Normalverfahren», die 3 Dia-
Iysate von ein und derselben Eierklarpartie (zu 15 ccm) zu
vereinigen,'wurden hier nur die Diatysate Nr. 1—2 vereinigt,
während das letzte (Nr. 3) für sich untersucht wurde; wie
gewöhnlich Konzentrierung auf 20 ccm Volumen
Dialysate Nr. 1—2.
A. Polarimetrische Untersuchung ergab 0,39 °/o Dextrose.s)
B. » » » 0,39°/« • ■ »
C. V » » 0,28 °/o » *)
Dialysat Nr. 3.
a) Bei polarimetrischer Untersuchung:
■> - ■*
*) A. a. 0. (1911).
*) Diese und analoge Zahlen im folgenden bedeuten auf das natür¬
liche Eierklar berechneten Prozentgehalt (d. h. g in 100 ccm).
4) Bei Untersuchung, direkt in frischem Zustande 5 Jahre vorher,
hatte dieselbe Eiweißpartie annähernd denselben Dextrosewert, nämlich :
0,80V, ergeben.