350 London, Dagaew, Stassow und Holmberg,
Der Hund wurde im Gestell befestigt und erhielt eine gleich¬
mäßig zubereitete Nahrung aus Fleisch, Stärke und Schweine¬
fett. Der aus der Fistel fließende Chymus wurde in einem im
Eisschrank aufbewahrten Gefäß aufgefangen nach gewogenen
Stundenportionen. Die für eine ganze Verdauungsperiode auf¬
gefangene Chymusmenge wurde einer vollen Analyse, wie sie
in vorhergegangenen Untersuchungen ausgeführt worden war,1)
unterworfen. Einige Zeit nachher wurde dem Hunde dieser oder
jener Darmabschnitt reseziert, und nachdem der Hund nach
einigen Wochen vollkommen wiederhergestellt war, wurde er
wieder in derselben Weise wie vor der Resektion beobachtet.
Die Beobachtungen der Folgeerscheinungen der Resektion wurden
möglichst lange fortgesetzt, d. h. entweder bis zum natürlichen
Tode des Tieres oder bis zu dem Zeitpunkt, wo es wünschens¬
wert erschien, noch eine neue Resektion vorzunehmen. Aus
den Tabellen, in die alle erhaltenen Zahlenwerte aufgenommen
und die mit allen notwendigen Bemerkungen versehen sind,
ist leicht zu ersehen, wie die normalen Verhältnisse hier ge¬
ändert werden.
In der Norm sind bei jeder Speisenart die einzelnen Ab¬
schnitte des Verdauungstraktus auf einen ganz bestimmten
Anteil in der Verarbeitung der Nahrungsbestandteile angewiesen.
Aus der an einer bestimmten Verdauungsetappe angelegten
Fistel gewinnt man also mit dem Chymus einen bestimmten
Teil der Nahrungsstofl'e, welcher noch unresorbiert oder sogar
unverdaut geblieben ist, zurück. Wird nun ein Darmstück aus¬
geschnitten, so muß die Verdauungs- resp. Resorptionstätigkeit,
einzelner Teile des Verdauungsapparates sich ändern und dem¬
gemäß die Fistelexkretion Abweichungen von der Norm auf¬
weisen.
Bei 2 Hunden (Nr. 1 und Nr. 4) wurde eine Ileum-
resektion unterhalb der Fistelstelle ausgeführt, und zwar
wurde bei einem Hunde (Nr. 4) ca. 1k und beim anderen (Nr. 1)
etwa 11 a des Darmrohrs ausgeschaltet. Bei beiden Hunden
begann die Fistel nach der Operation geringere Mengen un-
‘I K. S. London und A. W. Sivré, Diese Zeitschrift, ßd. HO.
s. m.