î’ber die Wirkungsweise der Phosphatese. I.
19
Tabelle 4.
H,P04 ........... 0,080 0.020 0.010
Uefenextrakt........ 1 0,7 0.85
Zucker........... 0,240 0.0(51 0.030
g Mg8Pj07: 0 Stunden . . . 0.00(50 ; 0,0322 0,0153
> * : 18 » ... 0.0220 0.0153 0.0080
j ... .
Es wurde noch eigens geprüft, ob die Phosphorester¬
bildung durch Hefenextrakt reversibel ist.
25 ccm der obigen Mischung 1 nach 18 Stunden wurden
mit 25 ccm Hefenextrakt und 50 ccm Wasser gemischt.
Tabelle 5.
Zeit in Stunden g Mg2P207
0 | 0,0220
8 i 0,021(5 i:
Eine Spaltung des gebildeten Phosphorsäureesters bewirkt
also der Hefeextrakt unter den angegebenen Bedingungen nicht.
Durch Kontrollversuche mit. augegorener Glukose und .
Phospat wurde festgestellt, daß das zugesetze Enzym synthe¬
tisch sehr wirksam war.
Einfluß der Alkalinität. — -
. 1. 25 ccm Trockenhefenextrakt -f- 10 ccm angegorene
(ilukoselösung + 10 ccm 5°/oige NaH2P()4-Lösung.
2. 25 ccm Trockenhefenextrakt -f- 10 ccm gegorene Glu¬
koselösung -|- 10 ccm 5°/oige Na2lIP04-Lösung.
Tabelle 6.
Temperatur 10°.
Î
Zeit
t 1.
2..
in Minuten
g MgjjPjO;
g MgjP.O:
5
0,1108
7 j
! 0.0501)
>
150
0.1 (WM)
0,0398
10H0
0,072(5
0.0000
! . .,)*