Volltext: Über die Konzentration der Metallionen in eiweißhaltigen Silbernitratlösungen (42)

332 
(i. 'Galeotti, 
•' Rfê Temperatur betrug 17°. 
Zu den ersten Versuchen verwendete ich neutralisiertes 
und hierauf vermittelst Dialyse von dem Überschuß an Salzen 
befreites Kieralbumin. Bei'Versuch Nr. \ verwendete ich kri- 
stallisiertes Kieralbumin, welches ich auf die S. öl8 und öil 
meiner früher veröffentlichten Arbeit beschriebene Weise erhielt. 
I. 
ln einer ersten Reihe von Experimenten habe ich die 
Konzentration der Ag-Ionen in Reihen von Lösungen bestimmt, 
welche alle dieselbe .Menge AgN03 enthielten, bei denen aber 
die Menge von Albumin variierte. 
1. Versuch. 
10 ccm einer »Vio AgNo3-Lösung wurden mit verschiedenen 
Mengen einer titrierten Albuminlösung vermischt, und dann 
wurde Wasser hinzugefügt, bis das Gemisch 20 ccm ausmachte. 
Auf diese Weise erhielt ich Lösungen mit gleicher Konzentration 
von AgN03 und mit verschiedener Konzentration von Albumin. 
Diese Konzentrationen ergeben sich aus der folgenden Tabelle. 
Ich mul» jedoch darauf aufmerksam machen, daß für die Lösungen 
G und D die entsprechenden Zahlen insofern nicht genau sind, 
als diejenigen kleinen Mengen von Bestandteilen, welche den 
Niederschlag bildeten, so berechnet wurden, als machten sie 
einen Teil der Lösung aus: da der Niederschlag aber sehr 
gering war, so ist der Irrtum ein sehr unbedeutender. 
Zusammensetzung 
der Lösungen 
K. K. der 
Konzen¬ 
trations¬ 
kette 
Konzen¬ 
tration der 
Ag-Ionen 
(g-lone in 
einem Liter) 
’Eigenschaft 
des Systems 
Albumin 
g 
AgN< 
g — Mol. 
ILO 
ccm 
A 
(Molli 
0.00.1 
20 
0,0301 
0,1020 X107"<! 
I eine einzige 
H 
0.3132 
0.001 
20 
0.2010 
0,2349X10“ 5 
Lösung 
C 
0.22UO 
0.001 
20 
0,0455 
0.1314X 10~1 
| Lösung und 
I) 
0. K Hifi 
- ' V •; V. 
0.001 
20 
0,0413 
0.1555 X IO“1 
Präzipitat
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.