Verhalten des Camphens im Tliierkiirpu'
HM
höhter Temperatur durch Wasserabspaltung au* 2 Molekülen
des sogenannten Camplienols entsteht.
.■2i:jill5n,-,(:fiHajo-i' n,u'
Hin Tlieil der Fraction von 202 -201° wurde zu einer
Oxydation mit Permanganat in der Kälte verwendet. Diese
Reaction, welche sehr leicht eintritt. hat «ms gezeigt, dass der
vermeintliche Camphenol überhaupt kein Alkohol, sondern
sonderbarer Weise ein Aldehyd ist. Wir vermochten nämlich
aus der alkalischen <vdationsIIiissigkeit eine Säure C^H^o,
zu isoliren. Die Reaction war also nach der Gleichung:
r-.,n„-,o r»>
verlauten. Nach einer solchen Gleichung kann .-aber eine Säurt*
nur aus einem Aldehyd entstehen. Einige Versuche erwiesen
sofort die Dichtigkeit Unseres Schlusses, Der vermeintliche
Camphenol reducirt Silberoxyd unter Spiegelhildung und liefert
mil Disultit eine prachtvoll krystallisirende Verbindung.
Die Silure ^ *10^ ^ ^2*» welche wir bei der oben erwähnten
Oxydation erhallen haben, schmolz zunächst bei 102°, zeigte
über nach mehrfachem Fmkrystallisiren aus verdünntem Alkolud
dcu Schmelzpunkt 117-118°. 1'nlcr den in der Litleratur
bekannten Verbindungen ClftIIlc<>, zeigt nun I*<>camphenilan-
säure von Rredt und .lagelki O den Schmelzpunkt 118°, Ra
Isocimiplienilansäure nach den genannten Forschern auch durch
Oxydation mit Permanganat aus Camphenilanaldehyd zu er¬
halten ist, so konnte unsere Säure mit Isooamphcnilansäuro,
unser sogenannter Camphenol mit Camphenilannldebyd iden-
tisch sein. Gegen die Identität des sogenannten Camplienols
mit Camphenilanaldehyd sprach allein der Cmstand, dass
Camphenol bisher nur in flüssigem Zustande erhallen worden
ist, während der Camphenilanaldehyd von Die dl und .lagelki.
als schön kryst allisirende Verbindung vom Schmelzpunkt i»s 7( >(>
beschrieben wird. \\ ir haben deshalb den ganzen Rest unseres
Camphcnolvorraths durch Schütteln mit Disidtit m das kry-
dallisirle Additionsproduel verwandelt und ans diesem. nach
,|<T Vorschrift von Dredt und .lagelki, «lurch Erwärmen mit
1 hieb. Ann.. IW. :tlo. S. 127.