463
Wasser.
1,0382 gr. Substanz verloren durch Trocknen bei 110 ]
-115" C. 0.0350 gr. ±= 3,37 "j0. I Mittel:
0.8351 gr. Substanz verloren durch Trocknen bei 110 i 3 ■39% Wasser.
-115" C. 0,0295 gr. == 3,41 %. !%'
A sc ho.
l,0382gr. Substanz hinterliessen beim EinSschern 0,0020gr. 1
Asche = 0,19"!,,. ( Mittel: t
0,8051 gr. Substanz hinterliessen beim Einfischern0,0015gr/1 0.10 % Asche
Asche = 0,18%.
G esammt stickst off.
0.3000 gr. Substanz lieferten nach der K jeldahrschen
Methode 0,055495 gr. N = 15,41 " 0. j
0.1808 gr. Substanz lieferten nach der Kjeldahl’scheu ' Mittel:'
Methode 0,074052 gr. N = 15,34"/,,.
0.3521 gr. Substanz lieferten nach der Kjeldah Eschen
Methode 0,054409 gr. N = 15,45 "0.
Ammoniakstickstoff.
0.5072 gr. Substanz lieferten bei director Destillation
iuit MgO 0,010018 gr. X = 3,28"’,.
0,5017 gr. Substanz lieferten bei director Destillation
mit MgO 0,010552 gr. N = 3,30"0.
0.5*12 gr. Substanz lieferten bei directer Destillation
mit MgO 0,019207 gr. X ^ 3,32
100 Thcilc clor analysirten Substanz enthalten also:
80.SC, Eieralbumin (Differenz),
15,50 schwefelsaures Ammon (aus dem Ammonik-
stickstolT berechnet),
3,39 Wasser, • ’
0,19 Asche (fixe Mineralstoffe).
Der Aschengehalt ist sehr gering und mit dem der bis
jetzt am reinsten dargestellten Präparate vergleichbar. Der
Gehalt an schwefelsaurem Ammon lässt sich ungezwungen
aus der Menge der mechanisch anhaftenden Mutterlauge
erklären. Wenn daher eine Verbindung von Eiweiss mit
schwefelsaurem Ammon vorliegt, so dürfte der Salzgehalt
derselben, ähnlich wie bei den Gr übler’schon Präparaten*
nur unbedeutend sein. Der Stickstoflgehalt des reinen Albu-
Miljet:',
3.30"v ’
ÄmmoniakrX.
[ ■ 1^,40 % X.