Volltext: Ueber eine neue Methode, das Gehirn chemisch zu erforschen, und deren bisherige Ergebnisse (9)

m 
Entfernen des Aethers mit Barytwasser verseift und auf 
Neurin, Glycerinphosphorsäure und Fettsäuren verarbeitet. 
Aach dieser Methode ist die Gehirnmasse zerlegt in : 
1. Wasserextrakt, 
2. Aetherextrakt, 
3. Alkoholextrakt, 
4. Unlöslicher Rückstand. 
1. Eni halt nach meinen bisherigen Untersuchungen alle 
Bestandteile (,es öeischextraktes ausser Kreatin; davon 
auffallend viel Xanthinverbindungen und Milchsäure. 
Seine Untersuchung ist noch nicht völlig abgeschlossen 
und werde ich erst später ausführlich Über dieselbe berichten. 
Leber 2 und 3 referire ich in besonderen Abschnitten. 
Doch ist zu bemerken, dass der Aetherextrakt immer etwas 
\on der durch Alkohol isolirbaren Substanz enthält. 
4 enthält: 
a) Nuclein, 
b) Neurokeratin, 
c) Albuminstoffe, 
d) Bindegewebe. 
Monn man diesen Rest wieder bei gewöhnlicher Tem¬ 
peratur trocknet und durch ein feines Sieb treibt, so bleiben 
die elwa vorhandenen Refasse in Form elastischer Fäden 
"der mehr oder weniger wolliger Massen zurück. Wenn man 
‘ ■ das feme Pulvcr »‘it Pepsinsalzsäure behandelt, so wird 
c und d entfernt und man kann das Nuclein mit Natron¬ 
lauge ausziehen. Als Rest bleibt dann das Neurokeratin. 
Ich berichte über diese Verhältnisse speciell in der quanti¬ 
tativen Untersuchung. 
Die löslichen Albuminstoffe sind im Wasserextrakte 
enthalten, sie verhalten sich völlig wie die des Fleischextraktes. 
Die unlöslichen dagegen sind nur zu erforschen, wenn 
man direkt nach der Aetherdiffusion, bevor mail mit Alkohol 
^handelt, die leste Masse mit passenden Lösungsmitteln 
extrahirt. Meinen bisherigen, wenn auch sehr beschrankten, 
\ ersuchen nach verhalten sie sich dem Casein ähnlich, 
Zeitschrift für physiologische Chemie. IX. jj
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.