267
merksamkeit verdienen und von denen bereits manche der
einfacher gebauten sich als ungemein leicht oxydirbär erweisen.
Das Pyrogallol (Trioxybenzol) absorbirl in alkalischer Lösung
begierig den Sauerstoff der Luft und zersetzt sich dabei in
Kohlendioxyd, Essigsäure und einen braunen Körper von
unbekannter Natur. Auch die Dioxybenzole (Brenzcatechin,
Resorcin, Hydrochinon) sind leicht oxydirbare Körper, ihr
\|**thylderivat, das Orcin, färbt sich schon roth an der Luft.
An Abkömmlinge der Anthrachinonreihe zu denken, liegt
Cbenfalls nahe, auch die Umwandlung von Indigweiss in
Indigblau ist hierher zu ziehen, an sie wird speciell durch
das Verhalten von Boletus luridus erinnert, dessen farbloses
■ Gewebe auf einer Schnitt- oder Bruchfläche an. der Luft
ogieich eine'blaue Farbe annimmt.1) Endlich giebt es eine
Reihe von complicirter gebauten Pflanzenstoffen, die auch
unzweifelhaft Benzolderivate sind, wenn gleich ihre Consti¬
tution noch nicht ermittelt wurde, und welche manche
Analogien zur Verfärbung der Pflanzensäfte darbieten; ich
nenne hier nur das Bras il in, dessen farblose wässerige
Lösung an der Luft sich erst gelb, dann rothgelb färbt. Viele
dieser aromatischen Verbindungen von höherem Molecular-’
gewicht spalten bei ihren Zersetzungen Kohlendioxyd ab,
auch Essigsäure und Ameisensäure werden öfters dabei ge-,
bildet. Für das Studium der regressiven Stbffmetamorphose
in der Pflanze dürften solche Verbindungen, deren Verbreitung
eine allgemeine zu sein scheint, ganz besonders in Betracht
kommen.
Im Folgenden will ich über den Versuch berichten,
welchen ich zur Isolirung der leicht oxydirbaren, die Ver-
forking des Saftes von Zuckerrüben und Kartoffeln bedingenden
Substanzen unternommen habe.
Wenn man in einem Probirröhrchen eine Probe , des
frischen, eben rothgefärbten Saftes der farblosen Zucker*
rübo mit Aether durschüttelt, so trennt sich die Flüssigkeit
l) S c h o n h e i n (Verhandlungen der naturforschenden Gesellschaft
in Basil, Bd. 1, S. 331) ff.) hält das Chromogen de» Boletus luridus für
identisch mit demjenigen des Guajakharzes.