62
Versuch #VI1. 5650 gr. schwerer Hund erhält Abends
7 Uhr B00 gr. Fleisch und wird am nächsten Morgen um
10 Uhr — also nach 15 Slunden getödtet. Im Magen noch
einige bohnengrosse Fleischstöckchen.
1
Gewicht. ^
1
Gefundenes Pepton
gr. ! Procent.
Blutprobe , .
oft
0,0152
0,020
Magen . . .
1 47
0,0940
0,200
Dünndarm
| 117
0,1167
0,100
Dickdarm . .
i io
o.ol.w
0,085
Mil/ ....
10
0,0295
0,295
Pancreas . .
ft
0,0270
0,338
Versuch VIII. Ein 8810 gr. schwerer Hund wird
120 Slunden nach der letzten Nahrungsaufnahme getödtet.
Magen und Dann leer.
■
' . V.:”- •
Gewicht.
Gefundenes Pepton.
itr. ;
Procenlc!
Blutprobe . .
02
kein Pepton
kein Pepton
Magen [ . .
90
0,0148
0,016
Dünndarm. .
232
0,0750
0,032
Dickdarm . .
34
kein Pepton
kein Pepton
Milz ....
20
«C
«
Pancreas . .
24
«
«
Behufs leichterer Uebersicht stelle ich die gefundenen
IVocentwerthe nachstehend tabellarisch zusammen.
Procentgehalt an Pepton in
r üllernng
in Stunden.
Hint.
Magen.
Dünn¬
darm.
Dickdarm.
Mil/,
Pancreas.
2
0,034
Spuren
o/70
kein Popton
kein Popton
4
kein Pepton
0,130
0,092
0,070
«
kein Pepton
«
0,029
0,050
0.302
0,032
«C
«
7
0.055
0,109
0,432
kein Pepton
0,081
«
9
0,018
0,257
0.139
0,055
kein Popton
«
12
0.037
o.oiift
0.091
0,052
«
«
15
0.026
(1.200
0,100
0,085
0,295
0,338
120
kein Pepton
0.016
0.032
kein Pepton
kein Pepton
kein Pepton