1C3
bis 51,98%'); Esel *); Pfer.I 9%., »); Taube
12,94—14,12"/oo*). Diese Zahlen beziehen sich auf tempo¬
räre Fisteln; der feste Rückstand des Secrets perma-
*?®tel" b(“im IIunde zeigt ähnliche Grenzwerthe:
a,37 ) o6,0%06). Der Rückstand unseres Secrets vom
Menschen, im Betrag von 24,1 fügt, sich in die Reihe
obiger Werthe ein.
Es durfte am Platze sein, liier einen Bericht über den
n mit zweier Cysten anzuschliessen, welche Herr Pro-
lessor von Recklinghausen in einem menschlichen
Pankreas vorgefunden hatte. Die Flüssigkeiten (je 10 bis
loCc.), von einem zähen, flockigen Niedersehlage klar abge-
gossen, waren schwach grünlich gelb gelärbt, nicht Faden
ziehend, von alkalischer Reaction, Eiweiss-ballig, frei von
Zucker.
Fester Rückstand Organische
bei 110° Stoffe . ' Asche
Flüssigkeit I. 24,1 pro Mille 14,1) pro Mille 9,2 pro Mille
Flüssigkeit II. 23,8 » 15,1 » 8,7 *
Beide Flüssigkeiten zeigten geringe diaslatische Wir¬
kung, I (7* Cc) bildete bei 40» in (i Minuten nachweisbare
Mengen von Zucker, III erst nach 30 Minuten, Eiiiuigirung
und Spaltung von Fett sowie tryptischc Einwirkung auf Fibrin
fehlten.
Aus dem leicht erweiterten Duct us W i r s u n g i a n u s,
welcher mit den beiden Cysten nicht in nachweisbarem Zu¬
hammenhang stand, konnten wenige Tropfen Pankreassecret
) lied ein a n n und Gmelin, Verdauung nach Versuchen 1
30; 1820.
*) Frerichs. Handwürterhuch der Physiologie, Hd. ». I. 845-J84U.
» • + *
) Leuret et Lassaigne, Recherches pliys. et chim. pour servir
a l'histoire de la digestion, p. 10t; 1825. '
*) Pangendorff, Archiv f. Anat. u. Physiol. 187t», Physiol Ah-
t heil. p. 1. .
s) Krüger, Ann. Chem. Pharm. 92. 33; 1854. ; ;
*) Weininann, Zeitschr. f. ration. Med. N. F. », 247; 1853.